Vielen Dank an den Herrn vom Vorstand für die rührigen Beiträge frei nach dem Motto wir haben vieles falsch gemacht und können auch in Zukunft nicht garantieren das es besser wird. Zu dem ersten Beitrag ist folgendes zu sagen. Ich haben Freunden und Bekannten, die im kaufmännischen oder auch ehrenamtlich in Vereinen tätig sind, von einem Verein erzählt, ohne den Namen des Vereins zu benennen denn das wäre mir persönlich schon peinlich gewesen, bei dem vom Vorstand einer Person eine Generalvollmacht ausgestellt wurde und derjenige entsprechend ohne weitere Kontrolle werkeln konnte wie er wollte. Die Leute wären vor Lachen beinahe vom Hocker gefallen da Sie dachten das dies ein Witz sei. Als ich Ihnen aber sagte, dass dies tatsächlich so vorgefallen sei konnten die das gar nicht glauben. Vermutlich auch einzigartig in der deutschen Vereinslandschaft. Da der Vorstand für diese Generalvollmacht verantwortlich ist, muß er entsprechend auch für den entstandenen Schaden, sofern es ihm möglich ist auch aufkommen. Es ist also keine Goodwill-Aktion von Herrn Barthel so wie Sie hier verkauft werden soll sondern Herr Barthel bzw. der Vorstand ist dazu verpflichtet.
Mit der fachlichen Inkompetenz meine ich ausdrücklich nicht den Schatzmeister sondern vornehmlich unsere Herren Barthel, Kuntze-Brack und Schlegel.
Das Herr Harten weitere Sitzungen versäumt hat wundert mich nicht. Mir ist ein Fall bekannt als er an einer Vorstandssitzung teilgenommen und diese irgendwann beendet wurde. Nachdem Herr Harten die geschlossene Sitzung verlassen hatte wurde diese einfach wieder eröffnet um ohne Herrn Harten die Sitzung ungestört weiterführen zu können.
Ihre, in Ihrem zweiten Beitrag als Unglücklich Dinge, benannten Punkte können wie folgt zusammengefaßt werden.
Wenn ein Steuerberäter über eine solange Zeit nicht zur Verfügung steht sollten die Verantwortlichen doch wohl in der Lage sein einen neuen Steuerberater zu benennen wie dann irgendwann auch geschehen. Das auch dieser die Abschlüsse immer noch nicht fertigstellen konnte liegt, wie von Ihnen in der Versammlung auch selbst zugegeben, daran das ein Teil der Ausgaben bargeldlos, d.h. auch ohne Quittungen, ausgeführt wurden. Dies gilt vor allem auch für die Spielergehälter. Sollte da die alte Tradition von Adolf Jäger fortgeführt werden als die Spieler in den 20- und 30 Jahren auch noch Bargeld oder Naturalien bekamen oder waren die Spieler so schlau und forderten das Geld in bar da der Verein ja des öfteren auch Probleme wegen Kontosperrungen hat.
Zu Ihrem zweiten Beitrag ist noch folgendes anzumerken:
Punkt eins und zwei wurden schon von mir angesprochen.(s.o.)
Zu Punkt drei : Nicht der Verein sondern der Vorstand war überfordert = Fehler des Vorstands.
Zu Punkt vier : Nicht der Verin sondern der Vorstand hat unterschätzt = Fehler des Vorstands.
Zu Punkt fünf : Der Vorstand hat mit nicht realisierbaren Zuschauerzahlen gearbeitet = Fehler des Vorstands.
Zu Punkt sechs: Keine ausreichenden Kontrollen heißt in diesem Fall wohl eher überhaupt keine Kontrollen = Fehler des Vorstands.
Zu Punkt sieben: Da sagt die Antwort schon alles aus = Fehler des Vorstand und GF.
Ich kann nicht verstehen wie man einem solchen Vorstand, der Fehler über Fehler macht noch in irgendeiner Form Vertrauen entgegenbringen kann. Ich bin aber auf jeden Fall gespannt wie Ihre Wahlkampagne hier im Forum, die vornehmlich nach hinten losgeht, weiterläuft. Da müssen ja eventuelle Gegenkandiaten nur den Mund halten und haben den Sieg schon in der Tasche. Oder hat der Vorstand der für dieses Chaos verantwortlich ist den Mut sich bei den Mitgliedern dafür zu entschuldigen und sich entsprechend auch nicht einer Wiederwahl zu stellen?