Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12

  • 11 Antworten
  • 8705 Aufrufe
Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« am: 28. Mai 2011, 09:22:24 »
Der Verein täte gut daran, sein Aushängeschild Ligamannschaft mal wieder mehr zu pflegen.
Wie will man denn talentierte & hungrige Spieler ziehen, wenn der gesamte Verein langsam aber sehr sicher
einen Eindruck von Uneinigkeit (Vorstand, Trainer, Fans) abgibt, was doch sicher dazu führt, dass sich der
eine oder andere Kicker sich ohne mit der Wimper zu zucken für einen anderen Club entscheidet...
Habe mir sagen lassen, dass das mal anders war...  :-\
Abgesehen von dem ständig sinkenden Zuschauerzuspruch...
Gibt es überhaupt Leute im Verein, die ständig Ausschau nach neuen Talenten halten?
Da der aktuelle Trainer ja nachweislich nicht besonders viel auf Integration von A-Jugendlichen gibt...
Herr Seeliger hat nun drei Jahre Zeit gehabt sich bei Altona auszutoben und langsam seine vermeintliche Saat zu ernten.
Nur komisch, dass man bei genaueren Betrachtung eher verbrannte Erde erkennen muss!
Das leidige Thema Pokal will ich mal nach letztem Auftritt nur kurz anreissen, bevor die Masse der hier mitlesenden Fans in ihren Schreibtisch beisst.
Cordi  :-[, Camlica  :-X, ETV  :'(

Die Entwicklung des Kaders ist mehr als stagnierend - oder die Spieler werden schlicht und ergreifend nicht mehr erreicht um ihr Potential auszuschöpfen.
Das letzte Heimspiel gestern gegen Wedel war sehr bezeichnend:
Die Mannschaft spielt mehr als Larifari und lässt gefühlte 20 hochkarätige Chancen gegen einen Absteiger zu. Spieler wie der Kranich (absolute Granate m.E.) hatte das "Scouting-Team "( ;)) Altona 93 garantiert erst auf dem Zettel, als Harry mit seinen Reportern den jungen Mann mal im Internet vorgestellt hat.
Die Fans waren einfach still... bis auf berechtigte, vereinzelte Seeliger raus-Rufe!

Ich kann schlecht mit der Vorstellung leben, dass es nächste Saison einfach so weiter geht...
Zur Mannschaft: Wir haben einen sehr guten Keeper - der zweite gute Keeper (Schau) wird abgegeben.
Die Abwehr darf ohne Augenzwinkern als Prunkstück bezeichnet werden. Ansorge bringt konstant seine Leistung; Kappler & Savelsberg sind (wenn sie nicht wieder alleine gelassen werden) sehr gute Innenverteidiger auf diesem Niveau. Links hilft in Zukunft der liebe Gott, da man Bugrov gehen lässt (Fehler!), Ucan nicht mehr zur Verfügung steht... ach ja und Harry ist ja auch nicht mehr da  :P
Im Mittelfeld fangen die Sorgen an - es wurde immer schön durch die Mitte gespielt, der Ball wurde schön lange gehalten. Bei Ballverlusten kommt die Einladung zu Kontern ( für jeden Gegner dieser Liga)...  @-)
Der Leuthold fehlt an allen Ecken und Enden - Clausen kann kein Spiel aufbauen, Sall findet sich nach zwei guten Auftritten als Sechser auf der Bank wieder...?!
Unser Sturm ist einfach nur nicht durschlagskräftig - um es vorsichtig zu formulieren...
Oder: Bektas und Akgül würden in der Landesliga Menschen viel Freude bereiten.
Neben Hadid bräuchte man mal wieder einen Instinktstürmer a`la Jürgen, der die Bälle halten kann und selber hingeht, wo´s wehtut.

Ich hoffe einfach, dass der Kopf des stinkenden Fisches sich selber hinterfragt, ob er sich noch im Stande sieht etwas zu bewegen und schliesslich auf "unser Ergebnis" kommt!

That´s all folks

« Letzte Änderung: 28. Mai 2011, 09:25:10 von stuninho_93 »

*

DerDicke

  • *****
  • 2614
  • Unterstützer West 93
Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #1 am: 28. Mai 2011, 09:27:13 »
Der Verein täte gut daran, sein Aushängeschild Ligamannschaft mal wieder mehr zu pflegen.
Wie will man denn talentierte & hungrige Spieler ziehen, wenn der gesamte Verein langsam aber sehr sicher
einen Eindruck von Uneinigkeit (Vorstand, Trainer, Fans) abgibt, was doch sicher dazu führt, dass sich der
eine oder andere Kicker sich ohne mit der Wimper zu zucken für einen anderen Club entscheidet...
Habe mir sagen lassen, dass das mal anders war...  :-\
Abgesehen von dem ständig sinkenden Zuschauerzuspruch...
Gibt es überhaupt Leute im Verein, die ständig Ausschau nach neuen Talenten halten?
Da der aktuelle Trainer ja nachweislich nicht besonders viel auf Integration von A-Jugendlichen gibt...
Herr Seeliger hat nun drei Jahre Zeit gehabt sich bei Altona auszutoben und langsam seine vermeintliche Saat zu ernten.
Nur komisch, dass man bei genaueren Betrachtung eher verbrannte Erde erkennen muss!
Das leidige Thema Pokal will ich mal nach letztem Auftritt nur kurz anreissen, bevor die Masse der hier mitlesenden Fans in ihren Schreibtisch beisst.
Cordi  :-[, Camlica  :-X, ETV  :'(

Die Entwicklung des Kaders ist mehr als stagnierend - oder die Spieler werden schlicht und ergreifend nicht mehr erreicht um ihr Potential auszuschöpfen.
Das letzte Heimspiel gestern gegen Wedel war sehr bezeichnend:
Die Mannschaft spielt mehr als Larifari und lässt gefühlte 20 hochkarätige Chancen gegen einen Absteiger zu. Spieler wie der Kranich (absolute Granate m.E.) hatte das "Scouting-Team "( ;)) Altona 93 garantiert erst auf dem Zettel, als Harry mit seinen Reportern den jungen Mann mal im Internet vorgestellt hat.
Die Fans waren einfach still... bis auf berechtigte, vereinzelte Seeliger raus-Rufe!

Ich kann schlecht mit der Vorstellung leben, dass es nächste Saison einfach so weiter geht...
Zur Mannschaft: Wir haben einen sehr guten Keeper - der zweite gute Keeper (Schau) wird abgegeben.
Die Abwehr darf ohne Augenzwinkern als Prunkstück bezeichnet werden. Ansorge bringt konstant seine Leistung; Kappler & Savelsberg sind (wenn sie nicht wieder alleine gelassen werden) sehr gute Innenverteidiger auf diesem Niveau. Links hilft in Zukunft der liebe Gott, da man Bugrov gehen lässt (Fehler!), Ucan nicht mehr zur Verfügung steht... ach ja und Harry ist ja auch nicht mehr da  :P
Im Mittelfeld fangen die Sorgen an - es wurde immer schön durch die Mitte gespielt, der Ball wurde schön lange gehalten. Bei Ballverlusten kommt die Einladung zu Kontern ( für jeden Gegner dieser Liga)...  @-)
Der Leuthold fehlt an allen Ecken und Enden - Clausen kann kein Spiel aufbauen, Sall findet sich nach zwei guten Auftritten als Sechser auf der Bank wieder...?!
Unser Sturm ist einfach nur nicht durschlagskräftig - um es vorsichtig zu formulieren...
Oder: Bektas und Akgül würden in der Landesliga Menschen viel Freude bereiten.
Neben Hadid bräuchte man mal wieder einen Instinktstürmer a`la Jürgen, der die Bälle halten kann und selber hingeht, wo´s wehtut.

Ich hoffe einfach, dass der Kopf des stinkenden Fisches sich selber hinterfragt, ob er sich noch im Stande sieht etwas zu bewegen und schliesslich auf "unser Ergebnis" kommt!

That´s all folks



Deinen Wünschen kann ich mich dir zu 100% anschliessen!!!
In die Liga gehört das Beste im Verein. Danach muß gesucht werden und wer versagt, der muß ersetzt werden. Anders geht's nun mal nicht. Die ruhmreiche Geschichte des Clubs ist von Kämpfern und Könnern geschrieben worden. ( Kinkhorst, AFC Vorsitzender 1927 )

*

Mandarin

  • *****
  • 1379
Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #2 am: 28. Mai 2011, 10:19:08 »
Ich hoffe einfach, dass der Kopf des stinkenden Fisches sich selber hinterfragt, ob er sich noch im Stande sieht etwas zu bewegen und schliesslich auf "unser Ergebnis" kommt!
schön wäre es, nur glauben tue ich es nicht. der ist doch NIE schuld sondern immer nur die anderen

Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #3 am: 28. Mai 2011, 12:16:50 »
Dazu ein Zitat von Seeliger (vom 4.5.2010):

Es kotzt mich an, dass alle der Meinung sind, wir hätten eine viertligataugliche Mannschaft, aber dem ist nicht so, uns fehlt einfach die Qualität, das könnt auch ihr Journalisten Euch mal merken. Wir haben oben einfach nichts zu suchen, das sind alles Träumer, die das denken. Wir haben keine Regionalligatauglichen Spieler im Kader und vor der Saison nur Leute von durchschnittlichen Oberligatruppen geholt. Und dann diese Erwartungshaltung von Euch allen - das ist nur Träumerei!“

http://www.hafo.de/news/fullnews.php?id=3987
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #4 am: 28. Mai 2011, 20:46:03 »
Dazu ein Zitat von Seeliger (vom 4.5.2010):

Es kotzt mich an, dass alle der Meinung sind, wir hätten eine viertligataugliche Mannschaft, aber dem ist nicht so, uns fehlt einfach die Qualität, das könnt auch ihr Journalisten Euch mal merken. Wir haben oben einfach nichts zu suchen, das sind alles Träumer, die das denken. Wir haben keine Regionalligatauglichen Spieler im Kader und vor der Saison nur Leute von durchschnittlichen Oberligatruppen geholt. Und dann diese Erwartungshaltung von Euch allen - das ist nur Träumerei!“

http://www.hafo.de/news/fullnews.php?id=3987
Strohmann-Argument wie aus dem Bilderbuch. Ich kenne wirklich niemanden, der behauptet, wir hätten eine "viertligataugliche Mannschaft". Ich kenne nur Leute, die der Meinung sind, mit einer Fünftligamannschaft müsste man nicht regelmäßig wichtige Pokalspiele gegen Sechst- und Siebtligisten verlieren. Und dass man als Trainer seine Spielstrategie an den Fähigkeiten seiner Spieler orientieren sollte, anstatt sie komisch aufzustellen und bei Misserfolg nieder zu machen (bzw. zu suspendieren).

Und was die allseits attestierte "verkorkste Saison" angeht – Seeliger selbst hat seit Wochen schlechte Leistungen in der Liga damit entschuldigt, dass nur der Pokal zählen würde, und die Liga nebensächlich wäre. Dann muss er sich daran auch messen lassen, und kann sich nicht nach dem peinlichen Ausscheiden darauf berufen, dass Platz 5 in der Liga doch ganz o.k. ist.
« Letzte Änderung: 28. Mai 2011, 20:49:15 von otzenpunk »
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #5 am: 09. Mai 2012, 18:24:40 »
Ich kann schlecht mit der Vorstellung leben, dass es nächste Saison einfach so weiter geht...

Tja....

BTW:
Im Jahr 2012 hat Altona bislang ganze 11 Punkte geholt. Nur Sasel (1 Punkt) und Billstedt (9 Zähler) waren schlechter. Das Wort "Absteiger" trifft es also im Prinzip ziemlich gut...
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

*

DerDicke

  • *****
  • 2614
  • Unterstützer West 93
Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #6 am: 09. Mai 2012, 19:33:45 »
Ich kann schlecht mit der Vorstellung leben, dass es nächste Saison einfach so weiter geht...

Tja....

BTW:
Im Jahr 2012 hat Altona bislang ganze 11 Punkte geholt. Nur Sasel (1 Punkt) und Billstedt (9 Zähler) waren schlechter. Das Wort "Absteiger" trifft es also im Prinzip ziemlich gut...

Nicht nur ich wünsche mir das der AFC nächstes Saison besser da stehn wird!
In die Liga gehört das Beste im Verein. Danach muß gesucht werden und wer versagt, der muß ersetzt werden. Anders geht's nun mal nicht. Die ruhmreiche Geschichte des Clubs ist von Kämpfern und Könnern geschrieben worden. ( Kinkhorst, AFC Vorsitzender 1927 )

*

Cheers

  • *****
  • 1466
  • SEKTion
Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #7 am: 09. Mai 2012, 20:36:25 »
Ich kann schlecht mit der Vorstellung leben, dass es nächste Saison einfach so weiter geht...

Tja....

BTW:
Im Jahr 2012 hat Altona bislang ganze 11 Punkte geholt. Nur Sasel (1 Punkt) und Billstedt (9 Zähler) waren schlechter. Das Wort "Absteiger" trifft es also im Prinzip ziemlich gut...

Nicht nur ich wünsche mir das der AFC nächstes Saison besser da stehn wird!

Die Schale aus  Dortmund
« Letzte Änderung: 09. Mai 2012, 21:39:26 von The Godfather »
“When you start supporting a football club, you don’t support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong.”

Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #8 am: 26. Mai 2012, 13:12:40 »
Nach dem Abstieg 2009 aus der Regionalliga Nord liegen jetzt drei Spielzeiten in der Verbands-/Oberliga hinter dem AFC:

2009/10:   3. Platz, 66 Punkte, 73:36 Tore (2 Punkte hinter Meister Victoria)
2010/11:   5. Platz, 54 Punkte, 63:46 Tore (14 Punkte hinter Vizemeister Buchholz und 29 Punkte hinter Meister Pauli II)
2011/12:   9. Platz, 53 Punkte, 55:48 Tore (18 Punkte hinter Meister Victoria)*

Die Tendenz ist leider auf allen Ebenen negativ:
- jedes Jahr weniger Punkte
- jedes Jahr weniger Tore
- jedes Jahr mehr Gegentore
- jedes Jahr eine schlechtere Platzierung


*Eigentlich ja sogar nur 50 Punkte und 52:51 Tore (w/0:3 in Oststeinbek)
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #9 am: 26. Mai 2012, 13:53:30 »
Die Tendenz ist leider auf allen Ebenen negativ:
- jedes Jahr weniger Punkte
- jedes Jahr weniger Tore
- jedes Jahr mehr Gegentore
- jedes Jahr eine schlechtere Platzierung

So sieht das der Statistiker!
Der Anhänger des Fußballvereins sieht da durchaus noch einige andere Perspektiven:

- Der Zuschauerschnitt liegt konstant zwischen 450 und 500 (trotzdem die Freitagsspiele schlechter besucht sind und Zuschauermagnete (bspw. BU) die Liga nach unten verlassen haben)
- Spiele, wie den Sieg in Norderstedt, hat der AFC lange nicht geliefert - spielerisch ist also eine Perspektive vorhanden (auch wenn sie nicht bei jedem Spiel klar zu erkennen ist), schöne Kombinationen wieder möglich
- Es hat sich in dieser Zeit ein Mannschaftskern herausgebildet, der sich auch außerhalb des Platzes gut versteht und die Mannschaft so zu tragen scheint
- Die Gastronomie ist in Vereinshand gegangen und wird ehrenamtlich hervorragend geführt
- Die Anhängerschaft belebt das Vereinsleben positiv (bspw. durch die Aktionen zur Instandhaltung und das Durchführen des Fanturniers, sowie viele kreative Arbeiten für den Verein)
- Auch neue Partner werden vom Vorstand gesucht, gefunden und eingebunden (z.B. DYF, Blue Devils und Jever)
- Das Minus der Regionalligasaison wurde weitestgehend aufgefangen
- Und das Ganze ohne die erste und zweite Damenmannschaft vom Spielbetrieb abzumelden...  :-X

Dies soll kein Versuch des Schönredens sein - natürlich müssen diese Punkte Deinen gegenübergestellt werden, Andi. Doch eine Stagnation (oder gar einen Rückschritt) des Vereins Altona 93 kann ich so nicht teilen!
*if the kids are united, they will never be divided*

Re: Was ich mir wünsche zur neuen Saison 2011/12
« Antwort #10 am: 26. Mai 2012, 14:14:47 »
Der Anhänger des Fußballvereins sieht da durchaus noch einige andere Perspektiven:

- Der Zuschauerschnitt liegt konstant zwischen 450 und 500 (trotzdem die Freitagsspiele schlechter besucht sind und Zuschauermagnete (bspw. BU) die Liga nach unten verlassen haben)
- Spiele, wie den Sieg in Norderstedt, hat der AFC lange nicht geliefert - spielerisch ist also eine Perspektive vorhanden (auch wenn sie nicht bei jedem Spiel klar zu erkennen ist), schöne Kombinationen wieder möglich
- Es hat sich in dieser Zeit ein Mannschaftskern herausgebildet, der sich auch außerhalb des Platzes gut versteht und die Mannschaft so zu tragen scheint
- Die Gastronomie ist in Vereinshand gegangen und wird ehrenamtlich hervorragend geführt
- Die Anhängerschaft belebt das Vereinsleben positiv (bspw. durch die Aktionen zur Instandhaltung und das Durchführen des Fanturniers, sowie viele kreative Arbeiten für den Verein)
- Auch neue Partner werden vom Vorstand gesucht, gefunden und eingebunden (z.B. DYF, Blue Devils und Jever)
- Das Minus der Regionalligasaison wurde weitestgehend aufgefangen
- Und das Ganze ohne die erste und zweite Damenmannschaft vom Spielbetrieb abzumelden...  :-X

Dies soll kein Versuch des Schönredens sein - natürlich müssen diese Punkte Deinen gegenübergestellt werden, Andi. Doch eine Stagnation (oder gar einen Rückschritt) des Vereins Altona 93 kann ich so nicht teilen!

Voller Punktsieg an Dich! Das sind tatsächlich viele positive Dinge!!!
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).