"Mindestens so interessant, wie die Paarung Bergedorf gegen Germania waren die durch einen BILD-Zeitung-Artikel unter der Woche ins Leben gerufenen Spekulationen um Schnelsens Holger Spethmann. Der sportliche Leiter und Team-Manager des Tabellenführers wird mit dem Klassenkonkurrenten Altona 93 in Verbindung gebracht. Sollte er zur kommenden Saison wirklich den Verein verlassen, wäre ein sportlich nicht unmöglicher Aufstieg in die Regionalliga kaum umsetzbar. Zu wichtig ist Spethmann für die Liga-Mannschaft. Dazu Paeslack: „Die Leute, die drumherum arbeiten, haben dafür zu sorgen, dass es genauso weiter gehen kann, wie bisher.“ Doch wer soll das dann sein? Der Ex-Trainer und bisherige Liga-Obmann Heino Stemmann zog sich von seinen Ämtern zurück, sein Nachfolger und Pressesprecher Nils Kuntze-Braack ist mehr für den administrativen Bereich als für das Heranschaffen von Großsponsoren verantwortlich. Pikant: Am kommenden Wochenende treffen Germania und Altona 93 aufeinander. Aus Journalisten-Sicht darf man sich auf die Pressekonferenz freuen, an der Spethmann anders als in Bergedorf gewöhnlicherweise teilnehmen wird. Vielleicht wird dann die eine oder andere Frage beantwortet. Wie zum Beispiel: Geht Spethmann wirklich zu Altona? Wenn ja, wann? Und wie geht es weiter bei Germania Schnelsen? Ist das Projekt Regionalliga-Aufstieg auch ohne Spethmann machbar? Wir bitten um Aufklärung. Sicher nicht nur wir. Auch für die Spieler dürfte es wichtiger Bedeutung sein, wenn auch Jürgen Tunjic sagt: „Für uns geht es ganz normal weiter. Wir wollen Meister und Pokalsieger werden. Was in der Zukunft passiert, wird man sehen."
http://www.hafo.de/news/fullnews.php?id=4607