DFB
Stand: 10.03.2019
Unter anderem die RECHTS- UND VERFAHRENSORDNUNG unter Punkt 9
Zitat: § 7 - Seite 10
d) für mangelnden Schutz des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten oder des Gegners Geldstrafe bis zu € 100.000,00;
e) für schuldhaftes Herbeiführen eines Spielabbruchs Geldstrafe bis zu € 100.000,00;
ANHANG
Richtlinie für die Arbeit des DFB-Kontrollausschusses in sportgerichtlichen Verfahren gegen Vereine und Kapitalgesellschaften
Zitat: 9. Strafzumessungsleitfaden - Seite 41
a.
Art des Vergehens - Bundesliga 2. Bundesliga 3. Liga Junioren- Bundesligen
Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (je Gegenstand)
1.000,-- € 600,– € 350,– € 200,– €
Abschießen/Werfen von pyrotechnischen Gegenständen (je Gegenstand)
3.000,– € 1.500,– € 750,– € 350,– €
Eindringen auf das Spielfeld (je Person)
3.000,– € 2.000,– € 1.000,– € 300,– €
Werfen von Gegenständen (je Gegenstand)
1.000,– € 500,– € 300,– € 150,– €
Verwendung von Laserpointern (je Verwendung)
4.000,– € 2.000,– € 1.000,– € 300,– €
Unsportliche Botschaften (je Banner, Transparent o. Ä.,
bis 3 m2 2.000,– € 1.000,– € 500,– € 150,– €
ab 3 m2 8.000,– € 4.000,– € 2.000,– € 300,– €
Und unter b kann es zu Rückvergütungen kommen.
Das alles und viel mehr unter:
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/185371-09_Rechts-Verfahrensordnung.pdf