Der Weg zum Erfolg.

  • 12 Antworten
  • 7694 Aufrufe
Der Weg zum Erfolg.
« am: 01. Juni 2008, 13:12:15 »
Der Weg zum Erfolg.

Unser AFC spielte eine grandiose Saison 2007-2008.
Sportliche Qualifikation und Lizenz für die neugeschaffene
Regionalliga Nord waren das Ziel und es wurde mit begeisterndem Fußball
und kaufmännischem Geschick erreicht. Dazu gab es noch die Vizemeisterschaft
in der Oberliga Nord.

Ein solcher Erfolg fällt natürlich nicht vom Himmel.
Da muß im gesamten Verein, dem Vorstand, der sportlichen Leitung,
dem Betreuerstab und besonders in der Mannschaft alles stimmen.
Ein Rädchen muß in das andere greifen und das Ziel darf nie aus
den Augen verloren werden.

Der Autor durfte in der abgelaufenden Saison einen Blick
hinter die Kulissen werfen.
Er analysiert Schlüsselszenen auf dem Spielfeld und zeigt auf,
aus welchen Mosaiksteinchen sich ein derartiger Erfolg zusammensetzt.

Hier folgt nun nach und nach sein Bericht, unterlegt mit Fakten und Bildmaterial.
 
In Kürze Teil I:
Was passiert eigentlich in der Halbzeitpause beim AFC

Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #1 am: 02. Juni 2008, 18:15:26 »

Heute Teil I:
Was passiert eigentlich in der Halbzeitpause beim AFC.

Der Zutritt zu den Spielern ist in in der Halbzeitpause bekanntlich
für Unbefugte verboten.
Einmal jedoch gestattete die sportliche Leitung dem Autor einen
Besuch und erlaubte sogar ein Foto.

Das hier nun folgende Bilddokument sowie den erläuternden Text dazu
möchte ich der Fangemeinde natürlich nicht vorenthalten:



Wir sehen AFC-Getränkewart Terpe bei der Ausgabe der Pausen-Erfrischung,
wohlwollend beobachtet vom Leergutbeauftragten und der Ernährungsberaterin .

Frau Tinkers erklärt uns:
"Mit unserem Spezialtrunk gleichen wir den Flüssigkeitsverlust der ersten Spielhälfte vollständig aus
und erreichen obendrein noch eine wissenschaftlich nachweisbare Leistungssteigerung
von ca. 4,9 Vol.% für die zweite Halbzeit."

Während Spieler Westphal bereits die wohltuende Wirkung verspürt,
überreicht Siedschlag die Bestellungen der Mannschaft für das Schlemmerbuffet nach Spielende.

Verdeckt im Hintergrund überwacht Braumeister Blauwald das Geschehen.



Demnächst:

Teil II
Auch der Schiedsrichter gehört zum Spiel


Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #2 am: 04. Juni 2008, 18:37:57 »

Heute Teil II:
Auch der Schiedsrichter gehört zum Spiel

Die Aufgabe der Unparteiischen beim Fußball ist zweifellos
nicht nur schwierig sondern oft auch undankbar.

Nicht so bei Spielen mit unserem AFC.
Alle helfen mit, dem Schiri und den Linienrichtern die Arbeit zu erleichtern.
So assistieren zum Beispiel besonders regelkundige AFC-Fans auf der Gegengeraden gerne
dem dortigen Linesman, der das sicherlich auch sehr zu schätzen weiß.

Problematisch wird es jedoch, wenn ein Schiedsrichter eine Mannschaft
durch seine Entscheidungen laufend benachteiligt.
In vielen Teams treibt das die Spieler zu dauernden Diskussionen mit dem
Referee, ja zu Meckereien und schließlich zu Pöbeleien und Handgreiflichkeiten.
Außer gelben und dann roten Karten erreichen sie damit aber garnichts.

Dies hat Trainer Fröhling erkannnt und eine spezielle,
rein sportliche Taktik entwickelt, um den Spielleiter wachzurütteln.
Nehmen die Fehlentscheidungen des Schiris gegen den AFC überhand, dann
ruft er nur ins Spielfeld: "Mach et, Philipp!".

Und dann:



Hier im Bild schreitet Präzisionsschütze Röhr zur Tat und läßt den Referee spüren,
daß sich der AFC nicht alles gefallen läßt.
Während Spieler Völzke zu Feixen beginnt, fällt Lurups Kaladic ob der Schußgewalt vor Schreck auf die Knie
und sein Kollege Leuthold bekommt Brustbeklemmungen.
Schiri Dünnpfiff ahnt bereits was auf ihn zukommt.......


Als Nächstes:

Teil III
Das Geld liegt auf dem Platz

Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #3 am: 07. Juni 2008, 16:54:12 »
Gratulation zur Quali und zur Lizenz! Viel Erfolg in der Regionalliga..... :)

Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #4 am: 08. Juni 2008, 12:51:37 »
Teil III
Das Geld liegt auf dem Platz

Bei einem Fußballverein der 4. Spielklasse ist das Geld wie man weiß knapp.
Die erzielbaren Einnahmen sind gering und Ausgaben lauern überall.
Nicht nur der laufende Spielbetrieb kostet Geld, es sind auch die vielen
kleinen und doch so wichtigen Dinge, die die Kasse belasten.

Geradezu ein klassisches Beispiel ist der Blumenstrauß. Ein Verein mit
vielen Mitgliedern, Sparten und aktiven Mannschaften hat fast täglich Anlaß
irgentwo irgentwem einen Blumengruß zu überreichen.
Für besondere Erfolge, errungene Titel, Aufstiege, Jubiläen, Begrüßungen,
Verabschiedungen, für Verdienste, Geburtstage und was der Ehrungen mehr sind.
So auch bei unserem AFC.

Um hier die Einkaufskosten zu senken, hat sich der Kapitän unserer Ligamannschaft
etwas Besonderes ausgedacht. Er hat erkannt, daß durch das druckvolle,
powerplay-artige Angriffsspiel unseres Teams der AFC-Abwehr immer wieder Zeit
einer gewissen Unterbeschäftigung verbleibt.
Diese kann man wirtschaftlich Nutzen. Und zwar dadurch, daß die Abwehr
zusammen mit dem Torwart in der eigenen Spielhälfte und am Spielfeldrand Blumen
pflückt.

Und nun geht er mit gutem Beispiel voran.
Wie man sieht, kommt in Windeseile ein schöner Strauß zusammen:



Hinter dem Rücken des Schrigespanns hat sich derweil Vereinsflorist Rotkraut
auf den Platz geschlichen und enteilt nun unbemerkt wie nach einer
Staffelstabübergabe mit dem Prachtgebinde in Richtung Kabinengang
um die nächste Ehrung vorzubereiten.


Nächste Folge:

Teil IV
Fußball ist wie Schachspielen ....
« Letzte Änderung: 10. Juni 2008, 12:28:10 von Dauerkarte »

*

Altonacke

  • *****
  • 926
  • The Best Things In Life Are Beer
Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #5 am: 08. Juni 2008, 12:55:44 »
Du hast vergessen das vorbildliche, schnelle zuspielen des Blumengebindes zu würdigen... Anhand des Fotos erkennt man ja schon fast die unglaubliche Geschwindigkeit die unserer "Vereinsflorist" an den Tag legt. 8)
Benzinkanister. Streichhölzer. Masterplan!

Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #6 am: 10. Juni 2008, 12:40:26 »
Teil IV
Fußball ist wie Schachspielen ....

"Fußball ist wie Schachspielen, nur ohne Würfel".
Diesen Lehrsatz verdanken wir Lukas Podolski, dem genialen deutschen Stürmer,
der es so unnachahmlich versteht, komplizierte Zusammenhänge und Abläufe
eben so schlicht wie einprägsam auf den Punkt zu bringen.

AFC-Trainer Torsten Fröhling hat sich diese Erkenntnis zu eigen gemacht.
Und der Erfolg gibt ihm Recht. Besonders das Angriffsspiel des AFC ist für
die gegenerische Abwehr nicht mehr auszurechnen. Überfallartige Attacken,
Positionswechsel und Rochaden verwirren Torwart und Verteidigung.

Dabei hat sich Fröhling für die taktische Schulung seiner Angreifer ein
besonderes didaktisches Verfahren ausgedacht.
Als Freund von Modelleisenbahnen vermittelt er mit Hilfe einer sogenannten
doppelten Kreuzungsweiche jedem seiner Stürmern die zugeordneten Laufwege.

Mit großem Erfolg, wie man hier sieht:



Nach einem erfolgreichen Kreuzungsmanöver der Sturmreihe liegt der Torwart
verwirrt und mit verknoteten Beinen am Boden, während der Verteidiger
sich selbst auf die Füße tritt und desorientiert einem nach rechts
entschwundenen AFC-Spieler hinterhersieht.

Für Jakob ist der Weg frei und er locht eiskalt ein.



Nächste Folge:

Teil V
Cheerleader

Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #7 am: 10. Juni 2008, 15:16:53 »

Nächste Folge:

Teil V
Cheerleader


JETZT kriege ich Angst :P
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

dämel

  • ****
  • 345
Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #8 am: 10. Juni 2008, 22:19:52 »
Erstmal Kompliment an Dauerkarte: Großes Kino!

Und dann die Frage: Hat Poldi diesen Satz wirklich mal gesagt?

Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #9 am: 10. Juni 2008, 22:42:29 »
Und dann die Frage: Hat Poldi diesen Satz wirklich mal gesagt?

stern.de meint: ja

(im Gegensatz zu Altonase freue ich mich schon auf die Cherleader  :o )
« Letzte Änderung: 10. Juni 2008, 22:44:32 von Christian »

Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #10 am: 13. Juni 2008, 11:20:18 »
Teil V
Cheerleader, die Erste

Hier im Forum wird mit Recht auch viel darüber nachgedacht,
wie man mit einem geschlossenen, lautstarken Support der
Mannschaft zeigt, daß man bedingungslos hinter ihr steht,
ihr Zuspruch und Rückhalt gibt.
Das ist in der kommenden Saison an der Hohenluft wichtiger denn je.
Aber auch hier stehen wir Fans nicht alleine da.

Bereits in der abgelaufenen Spielzeit haben sich vorauschauende Köpfe
aus Liga und Vereinspitze mit genau diesem Problem beschäftigt.
Zwei Gruppen machten sich deshalb auf die Suche nach einer geeigneten Person,
die das Publikum zur Unterstützung der eigenen Mannschaft anleiten
und animieren soll.

Der Autor durfte beide Findungskommissionen bei ihrer Aufgabe begleiten.
Und man wurde fündig. Doppelt sogar.
Die Vorschläge möchte ich daher hier vor- und zur Diskussion stellen.

Die sportliche Leitung suchte ihr Glück mit einem herkömmlichen Cheerleader casting.
Nach einer Vorauswahl lud man dann zur Endausscheidung die geeignetsten Kandidatinnen
auf dem Catwalk der AJK:



Hier sehen wir, wie sich eine hochgewettete Kandidatin mit lasziven Schritten
und singend (".. you'll never walk alone") einem AFC-Spieler nähert,
um ihn dann spielerisch-kokett zu zwicken.

Es herrschte sofort Einigkeit in der Jurykabine hier die Höchstnoten zu ziehen.
Der Job war gemacht, das Ziel erreicht: Habemus candidatus.

Aber das ist noch nicht das Ende.
Auch die Vereinsleitung hatte sich ja auf die Suche begeben.


Das Ergebnis demnächst
in Teil VI:

Cheerleader, der Zwote


Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #11 am: 16. Juni 2008, 11:16:24 »
Teil VI:

Cheerleader, der Zwote

Vorstand und Präsidium tendierten bei der Cheerleader-Suche eher zu einer bodenständigen
aber dennoch zukunftsweisenden Lösung. Also ganz im Sinne der AFC Tradition.
Nach einigem Hin und Her einigte man sich schließlich auf einen Kanditaten,
der von einem hochrangigem Vorstandsmitglied empfohlen wurde.

Hier ist er:




Nach Aussage von besagtem Vostand hatte diese Stimmungskanone beim letzten Koloniefest
der Gartenfreunde Groß-Altona für Begeisterungsstürme und La-Ola-Wellen gesorgt.
Zudem soll er sogar ein Schwippschwager von Fips Asmussen sein.

Ausgerüstet mit den aktuellsten und innovativsten Supportinstrumenten von
der letzten Hoffenheimer Fan-Messe wird er neue Maßstäbe setzen.

Alles in allem, so ist man in der Vereinsleitung überzeugt, wird nur er es schaffen,
auch den letzten AFC-Fan zum Anfeuern und Jubeln zu bringen.
 ;D


*

Rolex

  • *****
  • 2111
Re: Der Weg zum Erfolg.
« Antwort #12 am: 16. Juni 2008, 11:27:48 »
Alles in allem, so ist man in der Vereinsleitung überzeugt, wird nur er es schaffen,
auch den letzten AFC-Fan zum Anfeuern und Jubeln zu bringen.
 ;D

Hoffentlich kommt er dann auch in schwarz-weiss-rotem AFC-Outfit!  ;D
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!