Der AFC in den Medien

  • 202 Antworten
  • 90669 Aufrufe
Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #30 am: 15. August 2015, 21:58:48 »
Natürlich hat er die falschen Spieler vom Platz gestellt - dass er das bis heute nicht zugeben will, finde ich ganz schön schwach. Außerdem haben sich die Billstedter gar nicht wegen dieser Situation so aufgeregt (von der waren ja beide Mannschaften gleich betroffen), sondern er hat in dem Spiel haufenweise merkwürdige Sachen entschieden. Das war insgesamt eine der schlechtesten Schiedsrichterleistungen, die ich je gesehen habe. Als ich ihn später mal wieder ein Spiel habe pfeifen sehen war ich ganz überrascht, dass er die Fußballregelkn offenbar doch kennt.
« Letzte Änderung: 15. August 2015, 22:34:55 von Deep Space 93 »
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #31 am: 26. August 2015, 15:05:02 »
Gerade auf hafo.de gesehen:
Zitat
RADIOTIPP: "DER LETZTE KICK!" - Über das Ende von Hamburger Fußball-Kultstätten...

Schiefe Stehtraversen, funzeliges Flutlicht, scheppernde Lautsprecherdurchsagen - die Stadien von Altona 93 und dem HSV Barmbek-Uhlenhorst sind Kultstätten für Fußball-Romantiker. Auch der SC Concordia musste sein geliebtes Stadion aufgeben. Erinnerungen an unzählige große Spiele und kleine Anekdoten sind mit ihnen verbunden, aber bald werden diese Denkmäler der Fußball-Kultur nur noch Geschichte sein - sie müssen Wohnungen weichen.
Das NDR 90,3 Abendjournal Spezial "Der letzte Kick", morgen Abend (Donnerstag 27.8.2015) von 20 - 21 Uhr auf 90,3, erzählt wie es weitergeht und blickt vor allem noch mal zurück - Fans, Vereinsvertretern und Hamburger Fußballgrößen wie Uwe Seeler kommen zu Wort.
Jan Möller und Lars Pegelow haben dieses Special zusammengestellt und moderieren es - viel Spaß!

Dazu Info des NDR: http://www.ndr.de/903/sendungen/treffpunkt_hamburg/Treffpunkt-Hamburg-Service,sendung417026.html
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #32 am: 08. September 2015, 18:45:06 »
*if the kids are united, they will never be divided*

*

Torben

  • *****
  • 2806
  • UUUAAAAARR
Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #33 am: 09. September 2015, 22:37:38 »
Der AFC im neuen Transparent:

https://twitter.com/all_to_nah/status/641264830314381313/photo/1

Ja, schöne Fotos.

Aber dazu finden uns auch welche nicht ganz so toll und müssen es jedem vors Auge schreiben.
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

*

Kay

  • ***
  • 69
"Fußball mag ein durchaus passendes Spiel für harte Mädchen sein, als Spiel für feinsinnige Knaben ist er wohl kaum geeignet.“ Oscar Wilde

*

Jules

  • ****
  • 513
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2015, 13:11:48 von Jules »
Evolution ist die Entwicklung vom Tümpel hinein in den Fernsehsessel. -Erwin Pelzig-

Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #36 am: 22. Oktober 2015, 11:09:35 »
Die neue 11 Freunde Stadionposter

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #37 am: 23. Oktober 2015, 10:55:44 »
Die neue 11 Freunde Stadionposter

Ohne näher auf den Textteil des Posters einzugehen, muss leider auch hier wieder auf einen "running Fehler" hingewiesen werden. Ein Journalist schreibt es immer wieder vom anderen ab, dass das Kassenhäuschen denkmalgeschützt sei. Leider und immer noch falsch! Ein Blick in die Denkmalliste (http://www.hamburg.de/contentblob/3947926/data/denkmalliste-altona.pdf) für den Bezirk Altona (Griegstraße, alle Häuser des Ebert-Hofes sind hier einzeln aufgeführt, dort ab Seite 303), kann hilfreich sein. Wer doch etwas findet und mir den Denkmalschutz für das Kassenhäuschen nachweisen kann, dem gebe ich gerne ein Bier am Sonntag beim Spiel gegen Condor auf der AJK aus!
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Torben

  • *****
  • 2806
  • UUUAAAAARR
Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #38 am: 23. Oktober 2015, 19:52:16 »
Die neue 11 Freunde Stadionposter

Ohne näher auf den Textteil des Posters einzugehen, muss leider auch hier wieder auf einen "running Fehler" hingewiesen werden. Ein Journalist schreibt es immer wieder vom anderen ab, dass das Kassenhäuschen denkmalgeschützt sei. Leider und immer noch falsch! Ein Blick in die Denkmalliste (http://www.hamburg.de/contentblob/3947926/data/denkmalliste-altona.pdf) für den Bezirk Altona (Griegstraße, alle Häuser des Ebert-Hofes sind hier einzeln aufgeführt, dort ab Seite 303), kann hilfreich sein. Wer doch etwas findet und mir den Denkmalschutz für das Kassenhäuschen nachweisen kann, dem gebe ich gerne ein Bier am Sonntag beim Spiel gegen Condor auf der AJK aus!

Nachweisen kann ich es nicht, aber auf der offiziellen Hamburg-Seite wird es zumindest behauptet.
http://www.hamburg.de/altona/baudenkmaeler/2839138/adolf-jaeger-kampfbahn/
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #39 am: 24. Oktober 2015, 00:17:10 »

Nur mal so  ??? ???




Sehr geehrter Herr xxxxx ,

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass das Kassenhäuschen an der Nordwestecke der Anlage entgegen der Angaben im Abendblatt (bzw. auf Wikipedia) nicht unter Denkmalschutz steht.

Das Denkmalschutzamt hatte den Stadionkomplex bei der letzten Bewertung des Quartiers vor einigen Jahren nicht als denkmalschutzwürdig angesehen und diese Aussage auch in behördliche Abstimmungen eingebracht. Die Bedeutung der Kampfbahn als ein wichtiger Erinnerungsort des Fußballs steht natürlich außer Frage. Maßgeblich für die damalige Denkmalbewertung waren jedoch andere Gründe. Hervorzuheben ist vor allem, dass die Anlagen im 20. Jahrhundert wiederholt neu bzw. umgestaltet wurden. Bereits damals befanden sich erhaltenen Bauteile in einem wenig authentischen Erhaltungszustand. Die Frage, wie authentisch bzw. homogen sich das Stadion insgesamt erhalten hat, ist von großer Relevanz für den Denkmalschutz, da sich die geschichtliche Aussage zuallererst an die erhaltene historische Substanz knüpft. Für die Durchsetzung einer Unterstellung derartiger "gewachsener" Strukturen gibt es erfahrungsgemäß nur geringe Chancen.

Ergänzend kann ich anmerken, dass sich das Denkmalschutzamt vor kurzem noch einmal den erhaltenen Bestand an Fußballstadien in Hamburg angesehen hat. Leider befindet sich nur noch der geringste Teil im bauzeitlichen Zustand. Auch besitzen nur wenige Stadien Baulichkeiten, die einen höheren Standard aufweisen. Als mustergültige Anlage der 1950er Jahre steht zumindest das Stadion Daniel-Hinsche-Straße in Bergedorf unter Denkmalschutz. Für die Tribünen des Stadions Hoheluft wird die Unterschutzstellung zurzeit geprüft.

Mit freundlichen Grüßen,

Martin Kinzinger
 
Referat Inventarisation

Freie und Hansestadt Hamburg
Kulturbehörde
- Denkmalschutzamt -
Große Bleichen 30
20354 Hamburg
 

Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #40 am: 24. Oktober 2015, 01:30:38 »
… bei der letzten Bewertung des Quartiers vor einigen Jahren nicht als denkmalschutzwürdig angesehen und diese Aussage auch in behördliche Abstimmungen eingebracht.…

Bedeutet im Klartext: Man wollte der gewünschten Überbauung des Areals keine Steine in den Weg legen.  ;)
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #41 am: 24. Oktober 2015, 11:57:39 »

"Spielentscheidend" ;) allerdings dürfte dieser Satz sein: "Hervorzuheben ist vor allem, dass die Anlagen im 20. Jahrhundert wiederholt neu bzw. umgestaltet wurden." Wenn man alte Fotos vom Kassenhaus aus den 20,30er Jahren des 20. Jahrhunderts betrachtet, kommt man nicht umhin, diese Aussage zu bestätigen...
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2015, 12:09:21 von Karsten »
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #42 am: 24. Oktober 2015, 13:22:36 »
Stadionposter 11 Freunde:
https://twitter.com/helmut_reich/status/657474274890936320

Schade nur, dass sich 99% der Anwesenden auf 1% des Bildes befinden. Aber Mensch kann nicht alles haben :)
« Letzte Änderung: 26. Oktober 2015, 13:13:29 von altornado »
Wer hinter jedem Geflüchteten einen Straftäter vermutet darf sich nicht wundern, wenn man hinter jedem besorgten Bürger einen Nazi vermutet. #fckNzs #fckAfD

Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #43 am: 05. November 2015, 16:22:26 »
Jetzt habe ichs ach gelesen - sind ja echt viele Fehler drin.

 :(

Dafür aber noch ne neue Story in den 11 Freunden:

http://www.11freunde.de/artikel/unterwegs-mit-den-fans-von-dulwich-hamlet
*if the kids are united, they will never be divided*

*

norman

  • ****
  • 811
Re: Der AFC in den Medien
« Antwort #44 am: 06. November 2015, 09:10:50 »
https://www.youtube.com/watch?v=Cd90AKobyZY&feature=youtu.be

Ab Minute 11 auf der AJK und mit original Otzenpunk-Rock :)