@eilbek-andi – Zitat:
Macht - bei diesem "Stress" - sein Trainer-Job überhaupt noch Sinn?
Regionalliga ist eben nicht Oberliga. Das muss erst einmal in alle Köpfe.
Möglicherweise ist das ja auch nur die Resonanz und Enttäuschung aus der abgelaufenen Saison. Für die Zuschauer ist das südländische Temperament von Bergan Algan nicht immer gleich zu verstehen. Man fragt sich oft, was geschieht eigentlich im Training und bei den Mannschaftsbesprechungen? Etwas mehr Zurückhaltung während eines Spieles ist nicht nur für die Mannschaft oft mehr! Es kann ja nicht so schwer sein, zumal alle den Erfolg anstreben. Spieler, die die Traineranforderungen nicht erfüllen, müssen entsprechend eingenordet werden. Aber bitte nicht nur während eines Spieles.
Sicherlich hat man nach dem Aufstieg auf eine teamfähige und erfolgreiche RL Mannschaft gehofft. Zumindest hätte der Klassenerhalt schon als Erfolg gegolten.
Die Aufstiegsspiele (zur RL) haben immer so ihre Tücken. Man weiß nie ob man wirklich aufsteigt und wenn man die Sicherheit hat, dann hat sich der Markt schon bereinigt. Die möglicherweise passenden Ergänzungen stehen unter Vertrag und somit nicht mehr zur Verfügung. So schön der sportliche Aufstieg auch immer ist, es bleiben viele Risiken im Bereich Aufstieg, Mannschaftsergänzung und den damit verbundenen Kosten gegenüber den gesteckten Zielen und den bereits etablierten RL Mannschaften.
Eines hat die RL aber auch gezeigt, es gibt eine AFC Zuschauertreue, die durch „Dick und Dünn“ geht! Was will man bei allen unterschiedlichen Auffassungen mehr?
Hoffentlich haben alle aus der Realität des RL Alltags dazugelernt und gehen mit neuem Tatendrang in die Saison 2018/2019. Das jedenfalls haben der Verein und die Zuschauer verdient.