Regionalliga Nord 2017/18

  • 288 Antworten
  • 103401 Aufrufe
Regionalliga Nord 2017/18
« am: 31. Mai 2017, 22:41:34 »
Eine neue Liga ist wie ein neues Leben... ;)

Regionalliga Nord 2017/18

1. ETSV Weiche Flensburg SC Weiche Flensburg 08
2. VfL Wolfsburg II
3. VfB Lübeck
4. Hamburger SV II
5. TSV Havelse
6. FC Eintracht 03 Norderstedt
7. VfB Oldenburg
8. SV Drochtersen/Assel
9. 1. FC Germania Egestorf-Langreder
10. Hannover 96 II
11. Eintr. Braunschweig II
12. Lüneburger SK Hansa
13. FC St. Pauli II
14. VfV Borussia 06 Hildesheim
15. BSV SW Rehden
16. SSV Jeddeloh
17. Eutin 08
18. Altona 93

Sehr schöne Derbys dabei. Insbesondere mit dem LSK verbindet Altona ja viele lange gemeinsame Jahre in der alten Oberliga Nord. Ich freu mich.
« Letzte Änderung: 02. Juni 2017, 12:32:55 von eilbek-andi »
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #1 am: 02. Juni 2017, 12:22:46 »
Aus dem St.Pauli-Forum:

https://www.youtube.com/watch?v=7qzPttG4Vx8

"SSV Jeddeloh - Der Film"
*if the kids are united, they will never be divided*

Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #2 am: 04. Juni 2017, 11:05:55 »
Der 1. Spieltag ist für den 30.07. vorgesehen. Am Wochenende vorher gibt's schon die erste Pokalrunde.
If you open your mind too much your brain will fall out.

Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #3 am: 04. Juni 2017, 12:36:06 »

Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #4 am: 06. Juni 2017, 08:21:23 »
Laut heutiger BILD (Seite 16) fehlt Berkan Algan die für die 4. Liga erforderliche A-Lizenz. Zitat: "Mache ich, so schnell es geht".

Darf er (übergangsweise) eigentlich trotzdem Trainer bleiben, oder muss da sofort ein "Strohmann" (mit Lizenz) installiert werden?

Weitere Infos aus der BILD von heute:
- Ab heute wird im Stadion an drei Seiten ein 2,20m hoher Zaun aufgebaut.
- Die Eintrittspreise sollen zur neuen Saison um 2 Euro steigen.
- Trainingsstart: 26. Juni
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #5 am: 06. Juni 2017, 09:26:45 »

Dazu hätte ich mal eine Frage: Warum stellt man an drei Seiten (also wohl auch komplette Gegengerade und Zeckenhügel) 2,20 Meter hohe Zäune auf? Laut Spielordnung des NFV (Anhang 4, §§ 3.4.5 und 3.3.1) reichen außerhalb des Gästeblockes auch Banden. Auch - wie Samstag als Begründung zu hören war - steht dort nichts zum erhöhten Ordnereinsatz bei kleineren Zäunen / Banden. Von wem kommt also diese Auflage und was habe ich übersehen?

Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #6 am: 06. Juni 2017, 10:14:39 »
Das würde mich auch interessieren.
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

Torben

  • *****
  • 2806
  • UUUAAAAARR
Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #7 am: 06. Juni 2017, 11:53:52 »
Es wird wohl zwischen einem Zuschauer und einem Fan unterschieden. Und die Gegengerade sowie der Zeckenhügel wurden denke ich in die Gruppe Fanblock eingestuft. Hätte die AJK keinerlei Ausbau auf der z.b. Gegengeraden und man dort nur einreihig stehen könnte, würde dort dann nur eine Bande reichen. Darüberhinaus sind unsere Banden auch zu niedrig (ca. 80cm). Standard ist meine ich (so 1,20m). Und neue sind wohl auch Recht teuer.
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #8 am: 06. Juni 2017, 12:33:31 »
Aha. Das dies wohl alles so oder so sein könnte, habe ich mir fast gedacht. Die Frage ist aber: Und wo genau steht das?

*

Torben

  • *****
  • 2806
  • UUUAAAAARR
Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #9 am: 06. Juni 2017, 13:06:01 »
Ja, das lese ich halt mit meinen eigenen Worten aus deinen oben geschriebenen Paragraphen raus. Dazu geht es wohl auch um die Sicherheitsspiele, die dann möglich sind.
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

*

Torben

  • *****
  • 2806
  • UUUAAAAARR
Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #10 am: 06. Juni 2017, 13:31:21 »
Ich finde in 3.4.5 steht alles klar drin. Bei normalen Regiospielen müssen beide Gruppen soweit es geht ohne Zäune und mit nur einer Bande zum Spielfeld hin auseinander stehen.

Bei Sicherheitsspielen aber halt mit der Zauntrennung zum Spielfeld hin für alle Bereiche (außer Sitzplätze) sowie zumindest für eine Seite der Fans (Gäste) eine Komplett Umzäunung.

Da wir ja alle Spiele auf der AJK Spielen möchten und die Entscheidung der Sicherheitsspiele recht willkürlich
ausfallen können, hat man sich wohl auf den Ausbau nach den Sicherheitsstandards entschieden und nicht nach den der Standardstandards.
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #11 am: 06. Juni 2017, 13:40:16 »
Nun gut, Torben. Da gebe ich dir Recht. Wenn man Meckerecke, Zeckenhügel und Gegengerade als "Fanblöcke" deklariert (was wir ja sehr stolz immer selber tun) und davon ausgeht, dass die dort regelmäßig stehenden Menschen eine Gefahr für Spieler und Gästefans darstellen, und dass es deshalb zu einer umfangreichen Zahl an "Sicherheitsspielen" kommen wird, ja dann brauchen wir tatsächlich 2,20 Meter Zäune in dreiviertel und mehr der AJK.

Und wenn der Grund für diesen vorauseilenden Gehorsam sein sollte, das Verband und die Herrschaften von der Fußballpolizei gedroht haben: "Zäune, oder wir deklarieren euch alles als Sicherheitsspiel und dann ist wieder Hoheluft angesagt". Ja dann kann ich den Verein auch verstehen und sage auch: Lieber Zaun als auswärts.

Zur Ehrlichkeit gehört dann aber auch das Zitat aus dem HA vom 1.6.2017 zu widerlegen. Da stand nämlich: "Ein Käfiggefühl soll nicht aufkommen, der Charme der Spielstätte auf jeden Fall erhalten bleiben."

Das ist Quatsch. Ein 2,20 Meter hoher Zaun vor allen Stehplätzen und daher in mehr als dreiviertel der AJK ist nix anderes als Käfig und das gibt es nicht mal in der Bundesliga...

Schöne neue Welt!

*

Torben

  • *****
  • 2806
  • UUUAAAAARR
Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #12 am: 06. Juni 2017, 14:03:12 »
Gemeint war bestimmt das zumindest zwischen unseren Blöcken gependelt werden kann. Und es nur zum Spielfeld hin eine Bewegungs und Sichteinschränkung geben soll. Das sich der aktuelle Charme so nicht aufrechterhalten lassen kann, ist natürlich unbestritten. Auch ich werde mir erstmal einen neuen Platz im Stadion suchen müssen.
« Letzte Änderung: 06. Juni 2017, 14:13:57 von Torben »
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

*

Oimel

  • *****
  • 1171
Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #13 am: 06. Juni 2017, 14:19:44 »
Vielleicht wird die Meckerecke ja als Verlängerung der Sitzplätze angesehen. Wird kuschelig! >:D Ansonsten bin ich bei nullwerder - insbesondere mit dem Hintergrund des Ausspruchs bzgl. des Käfiggefühls. Das ist natürlich ein großer Witz oder sogar eine Verarschung. Vielleicht geht es um "subjektives" Käfiggefühl :-X
« Letzte Änderung: 06. Juni 2017, 14:27:59 von Oimel »

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Regionalliga Nord 2017/18
« Antwort #14 am: 06. Juni 2017, 15:53:31 »
Ich denke, dass bei der AJK aufgrund des Fassungsvermögens von über 5000 Zuschauern die über die Vorschriften des Norddeutschen Fußballverbandes (Anlage 4 zur Spielordnung des NFV) hinausgehenden Bestimmungen der dort auch erwähnten Versammlungsstättenverordnung zu erfüllen sind. Deshalb dann, siehe auch Hoheluft, ist wohl ein umlaufender Zaun vor allen Stehplatzbereichen (damit sogar auch die Meckerecke ;)) mit durchnummerierten Fluchttoren zum Platz hin gefordert. Das ist dann wohl leider, leider der Preis für den Aufstieg...
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!