Ebenso schlimm wie das Layout (es fiel aus dem Kreis der Elternschaft der FUJU u. a. die Bezeichnung "Reichskriegsflagge") ist die Tatsache, dass die Entscheidung für Puma ohne Beteiligung der FUJU und der AFM getroffen wurde und der Vertrag unterschrieben wurde, obwohl Teile des Vorstandes eindringlich vor dem Wechsel gewarnt haben.
Auch sind wir für Puma so nebensächlich, dass die Stutzen von Uhlsport kommen sollen. Auch stellt sich die Frage, was von den Streifen noch übrig bleibt, wenn der Sponsor, zugleich 1. Vorsitzender (und zusammen mit der Schatzmeisterin verantwortlich für den Vertrag mit Puma) vorne drauf klebt.
Hallo @Senior
Ich möchte mich nur mit deinem „angestoßenen Thema“ befassen und ausdrücklich nicht mit deiner Person. Es ist sehr leicht, jemanden in eine besondere Ecke zu stellen, obwohl der Grundgedanke hier im Forum von Anderen zur Kenntnisnahme eingestellt wurde. Die daraus entstehenden Diskussionen zwingen sehr oft zum Nachdenken. Dennoch denke ich, dass auch du für meine Gedanken Verständnis haben wirst. Betrachtete es doch einfach einmal als sogenannte „Pressefreiheit“. Persönlich angreifen oder sich aufregen können viele, diskutieren und akzeptieren leider nur sehr wenige. Bei jedem Thema geht es ausschließlich um die Sache oder Ansichten Dritter und Leuten die den Mut haben, Informationen gleich welcher Art bekannt zu machen.
Es stimmt nicht nur mich traurig, wenn man „Vorstandsentscheidungen“ eines Vereins egal welcher Art immer nur negativ begleitet, ohne ein Beispiel oder Wunsch der Veränderung kundzutun. Noch schlimmer es ist aber, wenn man Altona 93 im Jubiläumsjahr auch noch mit politischen Schrott belastet. Das passt einfach nicht zur der feinen englische Art. Übrigens, was hat das noch mit dem bemängelnden Trikot zu tun? Heute ist es das AFC Trikot und morgen der Spieler XYZ, weil er anders denkt oder ist. Was soll das und wem dient das?
Wäre es in deinem Fall nicht klüger und vernünftiger gewesen, den Vorstand oder das Funktionsteam an die Seite zu nehmen und das Trikot Thema über ein sachliches Gespräch zu diskutieren? Vielleicht hätten die Gegenargumente zu einer ganz anderen Diskussion auch hier im Forum geführt.
Altona 93 ist nach inzwischen über 125 Jahren immer noch der Sportverein im Herzen von Altona, mit selbstgesteckten Regeln und Zielen, mit allen erdenklichen Tiefen und Höhen. Mein Statistiker hat mir eine Zahl genannt, die ich völlig vergessen hatte. Altona 93 ist seit 1951 acht Mal abgestiegen! Das alles ist gedeckt durch die Vereinsmitglieder, Freundeskreis, Fans und die vielen treuen Zuschauer.
Abschließend möchte ich dir aber auch sagen, auch ich habe mit einigen Entscheidungen und Vorgängen, aber auch Spielen so meine Probleme gehabt und habe sie auch noch. Mitunter schwindet dabei die Euphorie und Freude. Es ist eben nicht einfach zu ertragen, wenn man in einer Saison sehr oft immer nur knapp verliert.
Dennoch ist bei den nächsten Heimspielen wieder die Adolf-Jäger Kampfbahn angesagt. Das ist ein Muss. Ein besonderer Hinweis auf die Auswärtsspiele in dieser Saison natürlich auch. Wichtig ist jetzt doch nur noch „schön gesund“ zubleiben.