Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20

  • 53 Antworten
  • 23613 Aufrufe
*

memme

  • ****
  • 396
    • SYMPATHISANTEN
Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #15 am: 04. April 2019, 17:37:14 »
jaja. pessimist und realist. kann ich nicht leiden  ;D :'( ??? :o
AJK - du bist wunderbar!

*

Altona's Finest

  • ***
  • 136
  • Keep your Hood Hood!
Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #16 am: 05. April 2019, 10:53:46 »
Buuh!!! Ein TOYtonia-Sympathisant! Pessimist.


AFC spielt, wie ich hörte, tatsächlich am 26. in oder gegen Heide.

Oder halt Teutonia.
« Letzte Änderung: 05. April 2019, 17:36:04 von Altona's Finest »
Kein Fussball den Faschisten!!!

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #17 am: 05. April 2019, 14:56:16 »
Buuh!!! Ein TOYtonia-Sympathisant!


AFC spielt, wie ich hörte, tatsächlich am 26. in oder gegen Heide.

Oder halt Teutonia.

Halte bitte BU daraus - musst ja nicht gleich beleidigend werden.

Ich habe einfach schon ziemlich viele AFC-Spiele gegen Buchholz, IN Meiendorf und Condor gesehen und sehe die genausowenig als Selbstgänger, wie gegen die starken Saseler. Wenn es dann wirklich gegen Teutonia um etwas gehen sollte, bin ich gespannt. Das wäre dann ja fast sowas, wie ein Pokalspiel...  :-X
*if the kids are united, they will never be divided*

*

Altona's Finest

  • ***
  • 136
  • Keep your Hood Hood!
Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #18 am: 05. April 2019, 16:49:50 »
Sorry, mein Sarkasmus ist wohl falsch aufgefasst worden.
« Letzte Änderung: 05. April 2019, 17:24:28 von Altona's Finest »
Kein Fussball den Faschisten!!!

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #19 am: 17. April 2019, 19:20:48 »
Mittwoch, 22.05.2019 (19:30 Uhr): BFV – HFV

Sonntag, 26.05.2019 (15:00 Uhr):  HFV – SHFV

Mittwoch, 29.05.2019 (19:30 Uhr): SHFV – BFV
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

Torben

  • *****
  • 2791
  • UUUAAAAARR
Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #20 am: 17. April 2019, 20:00:20 »
Schade, hätte lieber in Heide gespielt und Spiel 2 und 3 (der Abend vor Himmelfahrt) gehabt. Naja, vielleicht müssen wir ja doch nach Heide, um Live aufzusteigen.
« Letzte Änderung: 17. April 2019, 20:01:52 von Torben »
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #21 am: 17. April 2019, 22:16:33 »
Erst einmal am 17.5. gegen T05 gewinnen

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #22 am: 17. April 2019, 22:23:09 »
Erst einmal muss es am 17.5. überhaupt noch um etwas gehen.

Ich war in allen drei der möglichen Auswärtsstadien schon. Es wäre natürlich schön gewesen am nächsten Tag frei zu haben, aber zunächst auswärts antreten und dann zuhause wäre schon in Ordnung für mich. Und ein Heimspiel am Wochenende wäre auch nicht zu verachten.
*if the kids are united, they will never be divided*

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #23 am: 21. April 2019, 10:01:36 »
Heimspiel am Wochenende wäre schon ok. Im Grunde aber ein Nachteil für den Hamburger Vertreter, beim letzten Spiel zuschauen zu müssen. Eröffnet u.U. die Möglichkeit für Gijon-ähnliche Verhältnisse, wenn man nicht mindestens 4 Punkte geholt hat.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

*

Dizem

  • **
  • 16
Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #24 am: 23. April 2019, 09:21:48 »
Eröffnet u.U. die Möglichkeit für Gijon-ähnliche Verhältnisse, wenn man nicht mindestens 4 Punkte geholt hat.

In der Tat ein Nachteil für Hamburg...

Hildesheim und Schilksee haben dies völlig ungeniert vor ein paar Jahren so durchgezogen, als man mit dem passenden Ergebniss den bremer sv ,,betrogen" hatte. Alleine das 2-2 War sowas von offensichtlich.

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #25 am: 23. April 2019, 11:15:36 »
In der Tat ein Nachteil für Hamburg...

Sehe ich nicht so.

Wenn Altona aus den ersten beiden Spielen nur zwei Punkte holt, hat man es halt auch nicht verdient, da wäre man ja so oder so stark auf fremde Hilfe angewiesen.

Ansonsten hat man es in den beiden ersten Spielen doch komplett in eigener Hand!
Entweder mit zwei Siegen, oder mit einem Remis und einem Sieg = 100% Aufstieg!
Selbst eine Niederlage mit einem Tor Differenz in Bremen (0:1, 1:2, 2:3 etc.) kann man zu Hause mit einem Zwei-Tore-Erfolg  (2:0, 3:1, 4:2) wettmachen und steht dann vor dem letzten Spiel sicher (!) als Aufsteiger fest.

Wenn man jedoch in Bremen eine Klatsche kriegt und zu Hause nur knapp gewinnt – tja, dann hinterher von „Absprache“ zu reden ist halt blauäugig.

Die eigene Leistung entscheidet! Nix anderes! Drei Wege führen zum sicheren Aufstieg:

- Beide Spiele gewinnen
- 1x Remis, 1x Sieg
- knappe Niederlage, deutlicher Sieg


Hildesheim und Schilksee haben dies völlig ungeniert vor ein paar Jahren so durchgezogen, als man mit dem passenden Ergebniss den bremer sv ,,betrogen" hatte. Alleine das 2-2 War sowas von offensichtlich.

Das stimmt. Aber da war es auch noch eine 4er-Gruppe - mit viel mehr theoretischen Möglichkeiten! Jetzt in der 3er-Gruppe hat man es komplett in eigener Hand (s.o.)
« Letzte Änderung: 23. April 2019, 11:22:32 von eilbek-andi »
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #26 am: 23. April 2019, 18:25:48 »
Der Bremer SV würde sein Heimspiel wohl auf Platz 11 austragen... :-X
If you open your mind too much your brain will fall out.

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #27 am: 23. April 2019, 18:43:13 »
Der Bremer SV würde sein Heimspiel wohl auf Platz 11 austragen... :-X

Echt, warum das denn?

Hat doch letztes Mal alles gut geklappt und in dieser Saison ist da ja anscheinend auch noch einiges passiert:

https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteile/stadtteile-bremen-west_artikel,-sanierung-des-stadions-am-panzenberg-geht-voran-_arid,1755133.html

Teutonia durfte ja auch letztes Jahr an der Kreuzkirche spielen, oder?!
*if the kids are united, they will never be divided*

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #28 am: 23. April 2019, 18:49:00 »
Ansonsten hat man es in den beiden ersten Spielen doch komplett in eigener Hand!
Entweder mit zwei Siegen, oder mit einem Remis und einem Sieg = 100% Aufstieg!

Natürlich hat man es komplett in eigener Hand, und kann einfach nach zwei Spielen klar der Beste sein. Außer natürlich, jemand anderes ist besser. @-)

Zitat
Wenn Altona aus den ersten beiden Spielen nur zwei Punkte holt, hat man es halt auch nicht verdient, da wäre man ja so oder so stark auf fremde Hilfe angewiesen.

Genau genommen wäre die Ausgangslage mit zwei Punkten theoretisch gar nicht mal schlecht, denn bei einem Sieg einer der beiden anderen Mannschaften im dritten Spiel wäre man aufgestiegen. Wenn's zwei 0:0 waren, wär's natürlich noch etwas wackelig, aber wenn man bspw. 2:2 und 3:3 gespielt hat, und das dritte Spiel geht dann 4:4 aus, wäre das z.B. so eine Situation. Die "starke fremde Hilfe" würde sich also darauf beschränken, sich nicht friedlich mit einem ungewöhnlich hohen Unentschieden zu trennen.

Oder du bekommst keine "Klatsche", sondern gewinnst 1:0 und verlierst 2:1, und das dritte Spiel geht dann 3:2 aus, und du bist raus, weil dein Torverhältnis 2:2 statt 3:3 ist,…
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

Re: Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 19/20
« Antwort #29 am: 23. April 2019, 21:53:35 »

Das stimmt. Aber da war es auch noch eine 4er-Gruppe - mit viel mehr theoretischen Möglichkeiten! Jetzt in der 3er-Gruppe hat man es komplett in eigener Hand (s.o.)

Die Diskussion und Fußball-Mathematik allgemein finde ich ja interessant, aber wenn es schon um Zahlen geht, dann bitte auch korrekt bleiben: Natürlich war das damals eine Dreier-Gruppe. Ist nicht so schwierig, sich das entweder mit Logik herzuleiten oder kurz nachzuschlagen.