Regionalliga Nord 2019/20

  • 65 Antworten
  • 27275 Aufrufe
Regionalliga Nord 2019/20
« am: 02. Juni 2019, 17:59:50 »
Regionalliga Nord 2019/20

1. VfL Wolfsburg II
2. VfB Lübeck
3. SV Werder Bremen II
4. SC Weiche Flensburg 08
5. SV Drochtersen/Assel
6. Hannover 96 II
7. Hamburger SV II
8. BSV SW Rehden
9. VfB Oldenburg
10. Holstein Kiel II
11. TSV Havelse
12. SSV Jeddeloh
13. FC Eintracht 03 Norderstedt
14. FC St. Pauli II
15. Lüneburger SK Hansa 
16. HSC Hannover
17. Altona 93
18. Heider SV
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

*

Jonny

  • *****
  • 1054
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #1 am: 12. Juni 2019, 14:36:53 »
Falls sich jemand so wie ich fragen sollte, wann ungefähr mit dem vollständigen Spielplan der neuen Saison zu rechnen ist: In der vergangenen Saison gab es den vorläufigen Spielplan am 6. Juli. Vor zwei Jahren wurde der komplette Spielplan am 12. Juli veröffentlicht.

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #2 am: 12. Juni 2019, 20:54:58 »
Mal was ganz Grundsätzliches zur folgenden Saison, ein paar Gedanken der letzten Tage:
Das Ziel kann natürlich nur der Klassenerhalt sein. Was ist dazu notwendig?
Wir brauchen Minimum 38 Punkte, besser 40. Ekelstorf ist mit 36 Punkten diese Saison runtergegangen. Ergo zumindest elf Siege (von ein paar weiteren Remis gehe ich einfach mal aus). Auf einem Level sehe ich uns bestenfalls mit den anderen Aufsteigern sowie eventuell Lüneburg. Das sind also allesamt Sechs-Punkte-Spiele gegen diese Teams ,wovon möglichst keins verloren gehen sollte.
In der letzten RL-Saison gab es – neben der Heimbilanz – vor allem ein Manko und das waren die Partien gegen die Zweitvertretungen. Klar, die mag keiner, aber sie sind nun mal leider existent. Zwölf Spiele gegen die Reserven = 1 Pünktchen für den AFC (bei 96 II), da muss man also irgendwie mehr rausholen. Auch wenn der AFC früh in der Saison erste Siege holen sollte, wie in der letzten RL-Saison mit zwei Siegen aus den ersten vier Partien, sollte das nicht heißen, wir wären „etabliert“.
Natürlich bleibt abzuwarten, wie der neue Kader aussehen wird. Aber es wird verdammt schwer die Klasse zu halten und jeder noch so dreckige Punkt könnte am Ende Gold wert sein.

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #3 am: 13. Juni 2019, 08:11:14 »
@Jäger-Elf, deine Gedanken sind durchaus realistisch. Es wird erneut sehr schwer die Klasse zu erhalten. Aber dieses Mal handeln wir ja nicht so überhastet und mit Hektik. Manager und Trainerteam arbeiten mit einer Besonnenheit, die viel erwarten lässt. 

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #4 am: 13. Juni 2019, 09:04:41 »
Wir brauchen Minimum 38 Punkte, besser 40. Ekelstorf ist mit 36 Punkten diese Saison runtergegangen. Ergo zumindest elf Siege (von ein paar weiteren Remis gehe ich einfach mal aus). Auf einem Level sehe ich uns bestenfalls mit den anderen Aufsteigern sowie eventuell Lüneburg. Das sind also allesamt Sechs-Punkte-Spiele gegen diese Teams ,wovon möglichst keins verloren gehen sollte.

In der letzten RL-Saison gab es – neben der Heimbilanz – vor allem ein Manko und das waren die Partien gegen die Zweitvertretungen.

Vor zwei Jahren gab es nur ein Manko: Die Heimbilanz! Von Juli bis Ende April = Null Punkte (13 Heimniederlagen in Folge)!!!
http://www.hafo.de/tabellenarchiv.php?action=program&file=regionalliganord1718.l98&selteam=18
Da muss man gar nicht über 6-Punkte-Spiele gegen direkte Konkurrenten oder Zweitvertretungen nachdenken...
Diesmal muss von Anfang an zu Hause gepunktet werden (und nicht erst im Mai, wenn es für viele Klubs um nix mehr geht).

Bis auf die ersten fünf (Wolfsburg, Lübeck, Bremen, Flensburg, Drochtersen) kann man m.E. wirklich gegen jeden Gegner punkten!
Vor allem in den "Derbys" gegen HSV, Pauli und Norderstedt sind viele "Extra-Punkte" drin, aber auch gegen Mittelfeldklubs wie Rehden, Oldenburg, Kiel, Havelse und Jeddeloh darf man zu Hause nicht mit leeren Händen dastehen. Es ist nämlich unrealistisch zu hoffen, alle direkten Duelle gegen LSK, HSC und Heide zu gewinnen (da wären schon vier Siege aus diesen sechs Partien eine sehr gute Ausbeute).

Aber ich glaube, dass alle aus den Erfahrungen von vor zwei Jahren gelernt haben. Das A + O ist die Defensive. Zu oft hat man gerade zu Hause naiv die Punkte hergeschenkt. Die Chancen stehen m.E. jedenfalls gut, dass man dieses Mal von Beginn an besser mithält.

Bin auf den Spieplan gespannt. Wäre halt wichtig, dass man nicht gleich in den ersten 8 Spielen die fünf Favoriten gebündelt als Gegner hat.
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #5 am: 13. Juni 2019, 12:29:06 »
Da der Erste in dieser Saison direkt aufsteigt, reicht Platz 15 für den direkten Klassenerhalt und Platz 16 für die Relegation, sofern Braunschweig und/oder Meppen nicht aus der 3. Liga absteigen. Schwer genug wird's aber allemal.
If you open your mind too much your brain will fall out.

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #6 am: 15. Juni 2019, 14:24:05 »
wir gegen die. out.   ;)

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #7 am: 15. Juni 2019, 15:39:23 »
Laut Rahmen-Terminkalender gibt es bis Ende August gleich zwei Spieltage unter der Woche:

https://www.nordfv.de/fileadmin/Spielplaene/RP1920-RLN_181207.pdf

1. Spieltag: 26.07.-28.07.19
2. Spieltag: 30.07.-31.07.19  (Di/Mi) -  damit müssen Norderstedt + Altona ihre Pokalspiele (2. Runde) später nachholen...
3. Spieltag: 02.08.-04.08.19
4. Spieltag: 09.08.-11.08.19
5. Spieltag: 16.08.-18.08.19
6. Spieltag: 23.08.-25.08.19
7. Spieltag: 27.08.-28.08.19  (Di/Mi)
8. Spieltag: 30.08.-01.09.19
9. Spieltag: 06.09.-08.09.19

usw.
« Letzte Änderung: 15. Juni 2019, 16:04:23 von eilbek-andi »
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

*

Torben

  • *****
  • 2806
  • UUUAAAAARR
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #8 am: 25. Juni 2019, 22:36:43 »
https://www.sportbuzzer.de/artikel/der-spielplan-ist-da-vfb-lubeck-empfangt-den-meister-zum-100-geburtstag/
Mittwoch 31.7. kommt der VFB Lübeck zum ersten Heimspiel.

Und der Saisonstart ist am 28.7. in Norderstedt.
« Letzte Änderung: 25. Juni 2019, 22:53:18 von Torben »
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #9 am: 26. Juni 2019, 20:58:39 »
Hat jemand mal den vorläufigen Spielplan für uns?
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #10 am: 26. Juni 2019, 22:10:23 »
Ich kann ihn leider auch nicht finden. Auf www.luebeck-places.de findet man leider nur alle Spiele der Lübecker.  :-(

*

Torben

  • *****
  • 2806
  • UUUAAAAARR
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #11 am: 27. Juni 2019, 07:55:53 »
Hat jemand mal den vorläufigen Spielplan für uns?
Den haben bisher nur die Vereine und der Verband. In Lübeck und anderswo ist halt schon was durchgesickert...
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #12 am: 30. Juni 2019, 15:48:57 »
Der starke Spieler Zugang dürfte einen mittleren Tabellenplatz in der Saison 2019/2020 mit sich bringen.

"Nur" Platz 8-12?  Warum so bescheiden?   @-)
Top Five muss das Ziel sein...  :P :-X
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #13 am: 30. Juni 2019, 17:38:23 »
@eilbek-andy, hast du schon das Ziel 3. Liga vergessen?

Wir sollten damit nicht zu lange warten.

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #14 am: 30. Juni 2019, 17:41:12 »
@eilbek-andy, hast du schon das Ziel 3. Liga vergessen?

Wir sollten damit nicht zu lange warten.

Natürlich! Aber auch die 3. Liga kann ja nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Champions-League sein....

Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).