Wir brauchen Minimum 38 Punkte, besser 40. Ekelstorf ist mit 36 Punkten diese Saison runtergegangen. Ergo zumindest elf Siege (von ein paar weiteren Remis gehe ich einfach mal aus). Auf einem Level sehe ich uns bestenfalls mit den anderen Aufsteigern sowie eventuell Lüneburg. Das sind also allesamt Sechs-Punkte-Spiele gegen diese Teams ,wovon möglichst keins verloren gehen sollte.
In der letzten RL-Saison gab es – neben der Heimbilanz – vor allem ein Manko und das waren die Partien gegen die Zweitvertretungen.
Vor zwei Jahren gab es nur ein Manko: Die Heimbilanz! Von Juli bis Ende April = Null Punkte (
13 Heimniederlagen in Folge)!!!
http://www.hafo.de/tabellenarchiv.php?action=program&file=regionalliganord1718.l98&selteam=18Da muss man gar nicht über 6-Punkte-Spiele gegen direkte Konkurrenten oder Zweitvertretungen nachdenken...
Diesmal muss von Anfang an zu Hause gepunktet werden (und nicht erst im Mai, wenn es für viele Klubs um nix mehr geht).
Bis auf die ersten fünf (Wolfsburg, Lübeck, Bremen, Flensburg, Drochtersen) kann man m.E. wirklich
gegen jeden Gegner punkten!
Vor allem in den "Derbys" gegen HSV, Pauli und Norderstedt sind viele "Extra-Punkte" drin, aber auch gegen Mittelfeldklubs wie Rehden, Oldenburg, Kiel, Havelse und Jeddeloh darf man zu Hause nicht mit leeren Händen dastehen. Es ist nämlich unrealistisch zu hoffen, alle direkten Duelle gegen LSK, HSC und Heide zu gewinnen (da wären schon vier Siege aus diesen sechs Partien eine sehr gute Ausbeute).
Aber ich glaube, dass alle aus den Erfahrungen von vor zwei Jahren gelernt haben. Das A + O ist die Defensive. Zu oft hat man gerade zu Hause naiv die Punkte hergeschenkt. Die Chancen stehen m.E. jedenfalls gut, dass man dieses Mal von Beginn an besser mithält.
Bin auf den Spieplan gespannt. Wäre halt wichtig, dass man nicht gleich in den ersten 8 Spielen die fünf Favoriten gebündelt als Gegner hat.