Regionalliga Nord 2019/20

  • 65 Antworten
  • 25021 Aufrufe
*

Torben

  • *****
  • 2802
  • UUUAAAAARR
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #45 am: 28. März 2020, 16:06:01 »
Ich habe mir mal ein paar Gedanken zur Weiterführung der Ligen gemacht. Wenn es dann irgendwann wieder los gehen sollte, würde ich dafür plädieren die Saison  mit einer einheitlichen Vorbereitungszeit von mindestens 3 Wochen und ohne englischen Wochen ganz entspannt zu Ende zuspielen.
Wenn die Zeit ausreicht und es sportpolitisch gewollt ist, könnte man dann Anfang des nächsten Jahres auf kalenderjährig umstellen.
Oder halt die Saison 20/21 ausfallen lassen. Wenn dann im Frühjahr 2021 noch etwas Zeit über sein sollte, könnte ja als Zeitfüller noch ein wie auch immer gearteter Soli-CoronaPokal gespielt werden. Und dann würde es mit der Saison 21/22 normal weitergehen.
Ich würde es einfach viel passender finden eine ungespielte Saison aus den Geschichtsbüchern zu löschen, als eine unfertige Saison abzubrechen, den IST-Stand zu werten oder irgendwie auf biegen und brechen durchzuziehen.
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #46 am: 28. März 2020, 19:25:37 »
Ok, ich mach auch mit bei "Wünsch Dir was":

- die völlig übertriebene Panikmache inkl. Sportveranstaltungsverbot wird asap aufgehoben (z.B. direkt nach Ostern zum 14.4.)
- das Trainingsverbot wird umgehend (zum 1.4.) aufgehoben

Dann können alle Teams vom 1.4.-15.4. trainieren und ab dem WE 17.4.-19.4. geht es wieder mit den Pflichtspielen los.
Die Regionalliga und die Oberliga haben jeweils noch 9 reguläre Spieltage zu absolvieren. Die können (bei einer kleinen Saisonverlängerung) bequem von der 16. KW bis zur 24. KW bis zum 14.6. durchgeführt werden. Die Teams mit Nachholspielen haben zusätzliche englische Wochen (innerhalb dieser neun Wochen).

Lotto-Pokal: Viertelfinale am 21.5. / Halbfinale am 1.6. (Pfingstmontag) und Finale (Tag der ARD-Amateure) wird auf den 20. Juni verschoben.

Aufstiegsspiele zur RL (aus der OL) bzw. in die OL (aus der LL):  17.6./21.6./24.6.  (sollte T05 im Pokalfinale vertreten sein, müsste deren Termine 17.6./23.6./27.6. lauten)

Reguläres Saisonende also noch vor dem 30.6. (und somit gibt es auch keinen Ärger wegen der zum 30.6. auslaufenden Spielerverträge).

Der Saisonstart 2020/21 wird um ca. 2 Wochen nach hinten verlegt (also 7.8.-9.8.).
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #47 am: 29. März 2020, 14:30:33 »

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #48 am: 29. März 2020, 20:47:46 »
- die völlig übertriebene Panikmache inkl. Sportveranstaltungsverbot wird asap aufgehoben

Ja, nee, is' klar. Zuviele virale spooky Whatsapp-Videos gekuckt? @-)
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #50 am: 11. April 2020, 17:37:02 »
Im Handball, Basketball und Eishockey sind ja schon etliche Ligen für beendet erklärt worden.
Im Handball soll es jetzt anscheinend nur Aufsteiger aber keine Absteiger und eine Quotientenregel für die Abschlusstabelle gelten. Unter Quotienregelung wird dabei Punkte durch Anzahl der Spiele verstanden.
Auch im Basketball ist wohl lediglich ein Aufstieg aber kein Abstieg im Gespräch.

Ich denke mit einer solchen Regelung könnten wir im Fussball auch gut leben.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #51 am: 12. April 2020, 09:22:28 »
Zumal man dann nächste Saison durch mehr Spiele mehr Zuschauereinnahmen generieren könnte und damit auch möglichst früh - sofern es die Lage zulässt - anfangen.
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #52 am: 18. April 2020, 11:00:14 »
Ich habe mir mal ein paar Gedanken zur Weiterführung der Ligen gemacht. Wenn es dann irgendwann wieder los gehen sollte, würde ich dafür plädieren die Saison  mit einer einheitlichen Vorbereitungszeit von mindestens 3 Wochen und ohne englischen Wochen ganz entspannt zu Ende zuspielen.

Tja, es wäre wirklich die perfekte Gelegenheit, um die Saison endlich auf Kalenderjahr umzustellen. Nach August gemütlich fertigspielen, ab 2021 dann die Fußballsaison von März bis Oktober, das wäre ein Traum. Und WM / EM Gedöhns dann zukünftig im November und gut ists.
Auf ein Neues, hilft ja nichts

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #53 am: 18. April 2020, 11:45:34 »
Tja, es wäre wirklich die perfekte Gelegenheit, um die Saison endlich auf Kalenderjahr umzustellen. Nach August gemütlich fertigspielen, ab 2021 dann die Fußballsaison von März bis Oktober, das wäre ein Traum....

Yo, ein Alptraum! In nur 8 Monate willst Du 34 Spieltage + 7 Runden Pokal + Aufstiegs-(Relegations)spiele packen? Das kannst Du ja mal spaßeshalber anhand dieses Kalenderjahres durchspielen... (bisher hat die Saison von Ende Juli bis Ende Mai  zehn Monate inkl. Winterpause). Von den 6 Wochen Sommerferien (Urlaubszeit) ganz zu schweigen. Und wann sollen die Rasenplätze regenerieren? Im Winter?
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #54 am: 03. Mai 2020, 16:05:00 »
Meinetwegen halt noch zwei Spieltage im November. Aber gerade im Sommer spricht nix gegen zwei Spiele pro Woche, da gehen die Leute auch gern am Abend ins Stadion.

Fußball ist kein Wintersport, hingegen kann man TV-Events wie WM und EM nun wirklich perfekt in den Winter schieben.

Mit der Meinung bin ich übrigens nicht alleine #switchfootballnow

Auf ein Neues, hilft ja nichts

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #55 am: 04. Mai 2020, 19:13:13 »
Mit den Wochenspieltagen sehe ich das anders. Wir spielen nicht mehr in der Hamburgliga. Und Mittwochsabends nach Oldenburg oder Flensburg schafft auch nicht jeder. Und nur Heimspiele von uns würde für die Gästefans das gleiche bedeuten.
Zudem bedenke bitte, dass keiner oder kaum einer unserer Spieler Hauptberuflich bei uns spielt. Ein Spieltag unter der Woche bedeutet das meistens mindestens einen halben Tag frei nehmen. Und das kann halt nicht jeder.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #56 am: 04. Mai 2020, 22:50:12 »
Guten Abend :)

Die Fussball Saison auf Kalenderjahr umzustellen halte ich für fast unmöglich. Da müssten alle Länder mitziehen..

Wenn ich mir das Video des Berliners anschaue wie er durch die Gegend spaziert, hoffe ich dass andere Vereine die Lage etwas ernster nehmen.

*

Torben

  • *****
  • 2802
  • UUUAAAAARR
93 baut! (bitte warten, bitte warten)

*

tibulsky

  • ****
  • 492
  • 91,92,93 !
Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #58 am: 15. Mai 2020, 06:10:04 »
So bleibt der/die/das Klassen-Erhältnis gewahrt - ich wunder uns gerne mit....
"The rules of soccer are very simple, basically it is this: if it moves, kick it. If it doesn´t move, kick it until it does." (Phil Woosnam)

Re: Regionalliga Nord 2019/20
« Antwort #59 am: 15. Mai 2020, 13:55:51 »
Laut Abendblatt dauert es wohl noch ewig bis zur Gewissheit, denn die "letzte Entscheidung kann nur der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) bei einem Außerordentlichen Verbandstag voraussichtlich Ende Juni treffen".

Siehe:
https://www.abendblatt.de/sport/article229124762/Fussball-Regionalliga-Nord-Corona-Abbruch-Meister-VfB-Luebeck-VfL-Wolfsburg-II-Relegation-Abstieg-Aufstockung.html