Regionalliga Nord 2020/21

  • 110 Antworten
  • 35857 Aufrufe
Regionalliga Nord 2020/21
« am: 02. April 2020, 15:12:22 »
27 Vereine haben gemeldet:

Niedersachsen (15 Vereine):
1.FC Germania Schummler/Betrüger
BSV „Schwarz-Weiß“ Rehden
Eintracht Braunschweig
Hannover 96 U23
HSC von 1893
Lüneburger SK Hansa   
SSV Jeddeloh
SV Atlas Delmenhorst
SV Drochtersen/Assel
SV Meppen   
TSV Havelse
VfB Oldenburg
VfL Oldenburg
VfL Wolfsburg U23
VfV Borussia 06 Hildesheim

Schleswig-Holstein (5 Vereine):
1. FC Phönix Lübeck
Heider SV
KSV Holstein U23
SC Weiche Flensburg 08
VfB Lübeck

Hamburg (5 Vereine):
Altona 93
FC Eintracht Norderstedt
F.C. Teutonia Ottensen v. 1905
FC St. Pauli U23
Hamburger SV U21

Bremen (2 Vereine):
FC Oberneuland
Werder Bremen U23
If you open your mind too much your brain will fall out.

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #1 am: 02. April 2020, 15:44:41 »
27 Vereine haben gemeldet:
(...)

Und weiter oben in der PM des NFV steht, dass die wirtschaftliche Prüfung diesmal ausfällt:

Erstmals wird dabei seitens des NFV auf die Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit verzichtet. NFV-Präsident Günter Distelrath weiß um die besondere Situation bei den Clubs: „Uns ist bewusst, dass die aktuelle Lage den Vereinen einiges abverlangt. Da geht es nicht nur um finanzielle Dinge, sondern auch um organisatorische Hürden, die jetzt bewältigt werden müssen. Daher bin ich froh, dass die Zahl der Bewerber auch in diesem Jahr konstant hoch ist.“

Inwiefern die neuen Spielstätten angesehen und abgenommen werden (technisch-organisatorischen Zulassungsvoraussetzungen), steht da noch nicht.
*if the kids are united, they will never be divided*

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #2 am: 02. April 2020, 17:08:33 »
Dann wäre einer dieser 4 unser Relegationsgegner, wenn wir 16. bleiben:

VfV 06 Hildesheim    
SV Atlas Delmenhorst    
VfL Oldenburg
1.FC Germania Schummler/Betrüger

Worauf keiner Lust hat, das sollte klar sein.
Auf ein Neues, hilft ja nichts

*

Rolex

  • *****
  • 2111
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #3 am: 03. April 2020, 18:33:01 »
Der NordFV setzt die Regionalliga bis auf weiteres aus:
https://www.nordfv.de/news/aussetzung-spielbetrieb-bis-auf-weiteres
Und ein Wiederaufgreifen erst nach einer 14 tägigen Ankündigungszeit.

Zudem hat der DFB seine Regularien geändert:
https://www.nordfv.de/news/anpassungen-an-die-dfb-spielordnung
Einiges hat auch Auswirkungen auf die RL. Anderes muss vom NordFV erst noch auf seine RL-Reglungen angepasst werden.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #4 am: 22. Mai 2020, 19:20:17 »
Die in jeglicher Hinsicht völlig richtige Entscheidung. Wäre ein unfassbarer Skandal gewesen, wenn Wolfsburg II da in eine Relegation hätte gehen dürfen.

Hassgegner Oberneuland ist wieder da >:D

Derby gegen Teutonia ist natürlich Gold.

22er Liga ist überhaupt geil, England-Feeling kommt auf. 
Auf ein Neues, hilft ja nichts

*

Peter

  • *****
  • 7747
    • Altona93Fans.de
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #5 am: 22. Mai 2020, 19:55:02 »
Ich freue mich sehr auf viele interessante Begegnungen.  Besonders Phönix Lübeck gönne ich den Sprung in die Regio Nord.
Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden
(Rosa Luxemburg)

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #6 am: 23. Mai 2020, 09:03:26 »
22er Liga ist überhaupt geil, England-Feeling kommt auf.

Aber wie soll da ein vernünftiger Spielplan aussehen? Es kommen ja theoretisch noch 7 Pokalrunden dazu...
Und wenn man bedenkt, wie viele Heimspiele beim AFC in den letzten Jahren ausgefallen sind...
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #7 am: 23. Mai 2020, 09:36:52 »
Ich denke, das ist in der aktuellen Lage die beste Lösung. Wie der Spielplan aussehen wird, wird sicher auch vom Starttermin abhängen. Zur Not wird man eine Einfachrunde oder in 2 Gruppen o. ä. spielen müssen.
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #8 am: 23. Mai 2020, 12:50:54 »
Aber wie soll da ein vernünftiger Spielplan aussehen? Es kommen ja theoretisch noch 7 Pokalrunden dazu... Und wenn man bedenkt, wie viele Heimspiele beim AFC in den letzten Jahren ausgefallen sind...
Das seh ich jetzt nicht dramatisch. Zu Beginn im Sommer grundsätzlich englische Wochen und man könnte ja letztlich ausnahmsweise in der Regionalliga bedenkenlos ein wenig in die EM reinspielen. Dort vertretene Nationalspieler gibt es garantiert keine in Liga 3 und 4.
Auf ein Neues, hilft ja nichts

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #9 am: 23. Mai 2020, 18:22:45 »
22er Liga ist überhaupt geil, England-Feeling kommt auf.

Ja, nee. Haufenweise Mittwochspiele in Herbst und Winter vor 500 Zuschauern, und natürlich wird die Polizei sich wieder nett darum kümmern, dass das bevorzugt die interessanten Partien betrifft.  @-)
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #10 am: 24. Mai 2020, 06:17:15 »
Ja, nee. Haufenweise Mittwochspiele in Herbst und Winter vor 500 Zuschauern, und natürlich wird die Polizei sich wieder nett darum kümmern, dass das bevorzugt die interessanten Partien betrifft.  @-)

Das "Schöne" am Winter ist, dass er sich sehr gut gegen die völlig hirnrissige Idee, Fußballspiele zwischen Dezember und März anzusetzen, zu wehren weiß. Aber ich stimme natürlich zu, Mittwochsspiele zwischen 1.10. und 31.3. darf es nur in absoluten Notfällen geben.

Es ist halt sehr schade, dass der Fußball die Corona-Chance zur Umstellung auf das Kalenderjahr nicht genutzt hat.
Auf ein Neues, hilft ja nichts

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #11 am: 24. Mai 2020, 11:24:33 »
Dazu dann noch min. 6 Absteiger in der Saison 20/21, was es für unseren AFC nicht gerade leichter macht.

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #12 am: 24. Mai 2020, 11:39:09 »
Mal sehen in welchem Rhythmus überhaupt gekickt werden wird. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es zunächst eine einfache Runde gibt (21 Spiele) und anschließend die besten und schlechtesten elf der Liga untereinander in einer einfachen Runde die Platzierungen ausspielen (10 Spiele). Damit kommt man wieder grob auf die übliche Zahl an Saisonspielen. Des Weiteren ist die Frage offen, ob direkt wieder auf 18 Mannschaften verkleinert wird oder in einem Zwischenschritt zunächst auf 20.

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #13 am: 24. Mai 2020, 11:42:10 »
Zusätzlich wird morgen auf dem DFB-Bundestag auch noch über die Einführung ein zweigleisigen 3. Liga gesprochen und möglicherweise auch abgestimmt, was die Lage für die RL noch einmal komplett ändern könnte. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

Oimel

  • *****
  • 1171
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #14 am: 26. Mai 2020, 11:56:24 »
Ich denke, das ist in der aktuellen Lage die beste Lösung. Wie der Spielplan aussehen wird, wird sicher auch vom Starttermin abhängen. Zur Not wird man eine Einfachrunde oder in 2 Gruppen o. ä. spielen müssen.

https://www.kreiszeitung.de/sport/bsv-rehden/mannschaften-regionalliga-steht-aufspaltung-13774627.html