Regionalliga Nord 2020/21

  • 110 Antworten
  • 40767 Aufrufe
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #15 am: 26. Mai 2020, 23:29:00 »
Das war von mir nicht als Appell gemeint, sondern als Notlösung @-)
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #16 am: 27. Mai 2020, 16:16:44 »
Mal sehen in welchem Rhythmus überhaupt gekickt werden wird. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es zunächst eine einfache Runde gibt (21 Spiele) und anschließend die besten und schlechtesten elf der Liga untereinander in einer einfachen Runde die Platzierungen ausspielen (10 Spiele). Damit kommt man wieder grob auf die übliche Zahl an Saisonspielen. Des Weiteren ist die Frage offen, ob direkt wieder auf 18 Mannschaften verkleinert wird oder in einem Zwischenschritt zunächst auf 20.
Der Zwischenschritt wäre dringendst notwendig, da kann ja wohl auch nicht ein Verein dagegen sein.
Auf ein Neues, hilft ja nichts

*

memme

  • ****
  • 402
    • SYMPATHISANTEN
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #17 am: 28. Mai 2020, 15:49:47 »

[/quote]
Der Zwischenschritt wäre dringendst notwendig, da kann ja wohl auch nicht ein Verein dagegen sein.
[/quote]

finde ich auch. allerdings weiß ja sowieso niemand, wann es wirklich losgeht...
AJK - du bist wunderbar!

*

Piot

  • **
  • 10
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #18 am: 17. Juni 2020, 15:11:58 »
Lauf NFV ( https://www.hfv.de/artikel/regionalliga-nord-der-herren-2020-2021-1592391466733/ ):
 nächstes Jahr zwei Staffeln a 11 Teams, dann Auf- bzw Abstiegsrunde.
Bis jetzt noch ein Vorschlag, Beschluss möglich auf dem NFV-Verbandstages am 25. Juni 2020

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #19 am: 17. Juni 2020, 17:13:37 »
Aber bitte immer nur mit Fans und Zuschauer.

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #20 am: 25. Juni 2020, 22:15:25 »
Die Saison ist laut Kicker wenig überraschend tatsächlich abgebrochen worden:


Bereits Mitte Mai hatten sich alle Klubs der Regionalliga Nord für einen Saisonabbruch ausgesprochen - und dieser wurde nun in die Tat umgesetzt. Damit steht der VfB Lübeck als Aufsteiger in die 3. Liga fest.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/778421/artikel/saisonabbruch_in_der_regionalliga_nord_luebeck_steigt_auf

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #21 am: 26. Juni 2020, 08:38:06 »
Auch die Zweiteilung der Liga in je 11 Mannschaften und danach Aufstiegs- bzw. Abstiegsrunde wurde beschlossen.
Bisher konnte ich aber noch nicht finden wie die Meisterrunde gebildet wird. Jeweils die ersten 5 beider Staffeln oder die 10 Punktbesten insgesamt? Und werden in diese Zusatzrunde die Punkte mitgenommen oder fängt man bei null an?
Auch die Antwort auf die Frage, ob es nächste Saison bis zu 8 Absteiger gibt oder die nächsten zwei Jahre jeweils bis zu 6 Absteiger, damit man dann wieder auf reguläre 18 Teilnehmer kommt, wäre wichtig zu wissen.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

*

Oimel

  • *****
  • 1171
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #22 am: 26. Juni 2020, 10:48:04 »
Auch die Zweiteilung der Liga in je 11 Mannschaften und danach Aufstiegs- bzw. Abstiegsrunde wurde beschlossen.
Bisher konnte ich aber noch nicht finden wie die Meisterrunde gebildet wird. Jeweils die ersten 5 beider Staffeln oder die 10 Punktbesten insgesamt? Und werden in diese Zusatzrunde die Punkte mitgenommen oder fängt man bei null an?

Hatte gelesen, dass Platz 1 bis 5 jeder Staffel die Meisterrunde spielen und die Punkte übernommen werden. Allein mir fehlt gerade der Link...

Edit: reclaim! gibt die Antwort
« Letzte Änderung: 26. Juni 2020, 11:42:17 von Oimel »

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #23 am: 26. Juni 2020, 11:20:57 »
Der Vorschlag des Nordeutschen Fusballverbands lautet:

"Gespielt werden soll Jeder gegen Jeden in der jeweiligen Gruppe mit Hin- und Rückspiel. Nach Abschluss dieser „Qualifikationsstaffeln“ erfolgt eine Aufteilung in eine „Meisterrunde“ der punktbesten zehn Mannschaften und einer „Abstiegsrunde“ mit 12 Vereinen."

https://www.nordfv.de/news/nfv-spielausschuss-stellt-alternative-zur-eingleisigen-liga-vor

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #24 am: 16. Juli 2020, 17:40:30 »
Pressemitteilung 23 / 2020
Regionalliga Nord der Herren 2020/2021 - Ausschuss gibt Staffeleinteilung bekannt

Der Spielausschuss des Norddeutschen Fußball-Verbandes e.V. (NFV) hat die Staffeleinteilung für die kommende Spielzeit der Regionalliga Nord der Herren bekannt gegeben.

Die Liga wird aufgrund der erhöhten Mannschaftszahl in zwei Staffeln aufgeteilt. Die Mannschaftszahlen, abweichend von der Sollstärke, ergeben sich durch den vom außerordentlichen NFV-Verbandstag am 25. Juni 2020 beschlossenen Saisonabbruch 2019/2020 ohne Absteiger und den Wegfall der Aufstiegsrunden.

So werden in der Regionalliga Nord der Herren erstmals 22 Teams an den Start gehen. Die Einteilung der Staffeln erfolgte auch auf Wunsch der Vereine nach regionalen Gesichtspunkten.
Gespielt wird Jeder gegen Jeden in der jeweiligen Gruppe mit Hin- und Rückspiel. Nach Abschluss dieser „Qualifikationsstaffeln“ erfolgt eine Aufteilung in eine „Meisterrunde“ der punktbesten zehn Mannschaften und eine „Abstiegsrunde“ mit 12 Vereinen.

Staffeleinteilung Regionalliga Nord der Herren 2020/2021:

Nord:
Altona 93
SV Drochtersen/Assel
SC Weiche Flensburg 08
Hamburger SV U21
Heider SV
KSV Holstein U23
1. FC Phönix Lübeck
Lüneburger SK Hansa
FC Eintracht Norderstedt
FC St. Pauli U23
F.C. Teutonia 05

Süd:
SV Werder Bremen U23
SV Atlas Delmenhorst
Hannover 96 U23
HSC von 1893
TSV Havelse
VfV Borussia 06 Hildesheim
SSV Jeddeloh
FC Oberneuland
VfB Oldenburg
BSV “Schwarz-Weiß“ Rehden
VfL Wolfsburg U23

Über weitere Einzelheiten für die Spielzeit 2020/2021 werden wir Sie in den kommenden Wochen informieren. Der Beginn der Saison wird durch den NFV-Spielausschuss nach Prüfung der Verfügungslagen in den vier Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein festgesetzt.
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

*

AFCkid 93

  • ***
  • 58
  • "Das Leben ist kein Coco Chanel Zitat"(Kummer)
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #25 am: 18. Juli 2020, 11:15:32 »
Durch die Einteilung in 2-Staffeln kann man auf Starke Derbys hoffen.
Kein Mensch ist Illegal

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #26 am: 18. Juli 2020, 16:42:54 »
Durch die Einteilung in 2-Staffeln kann man auf Starke Derbys hoffen.

Die hätte man auch gehabt, wenn es eine Staffel gewesen wäre....
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

*

Lothar

  • ***
  • 226
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #27 am: 19. Juli 2020, 13:48:11 »
Weiß jemand ob es nach der "Hauptrunde" eine Pause gibt in der gegebenenfalls noch Spieler verpflichtet werden können ?
Werden die Punkte aus dieser Runde mit in die "Meisterrunde" und "Abstiegsrunde" mitgenommen ?

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #28 am: 19. Juli 2020, 20:05:08 »
Das ist m. W. noch nicht konkret entschieden. Zumindest ist es nicht veröffentlicht.
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #29 am: 20. Juli 2020, 00:56:56 »
Bei 22 Spieltagen in der normalen Runde wird das Ende irgendwann im Frühjahr sein. Und nur für die RL Nord wird dann sicher kein Transferfenster geöffnet.
Ich kann mir aber vorstellen das zwischen der Hauptrunde und der Meister-/Absriegsrunde vierzehn Tagen mit einem Pokalwochende liegen.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!