Regionalliga Nord 2020/21

  • 110 Antworten
  • 41086 Aufrufe
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #30 am: 20. Juli 2020, 16:00:37 »
Bei 22 Spieltagen in der normalen Runde wird das Ende irgendwann im Frühjahr sein. Und nur für die RL Nord wird dann sicher kein Transferfenster geöffnet.

Die werden sicherlich ganz normal eine Winterpause irgendwann nach dem 18. Spieltag o.ä. machen, und dann wird es das ganz normale Winterwechselfenster geben.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #31 am: 27. Juli 2020, 19:19:48 »
Der NordFV hat jetzt die Regularien bekanntgegeben:
https://www.nordfv.de/news/wir-sind-optimistisch

Zitat
Es werden zwei Runden gespielt. Zunächst eine Qualifikation in zwei Gruppen zu jeweils elf Teams. Diese mündet in eine Meisterrunde (zehn Teilnehmer) und eine Abstiegsrunde (zwölf Teilnehmer). Dabei verfallen die bislang erzielten Punkte allerdings nicht – sie werden vielmehr mitgenommen in die abschließende Serie. Dafür entfallen in Meister- und Abstiegsrunde all jene Duelle, die bereits in der Qualifikation ausgetragen wurden. [...]

Nun muss eben nur noch geklärt werden, wann es losgehen kann. Dann steht auch fest, ob die Qualifikation als einfache Runde oder mit Hin-und Rückspiel ausgetragen wird.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #32 am: 27. Juli 2020, 20:33:42 »
Das wären dann 20 plus 10 bzw. 12 Spiele? Wenn es im September losgehen kann, würde das passen.
If you open your mind too much your brain will fall out.

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #33 am: 27. Juli 2020, 21:19:31 »
Da hab ich aber nochmal zwei Fragen auf die ich bis jetzt keine Antwort gefunden oder überlesen habe...

1)Gehen die 10 besten Teams in die Meisterrunde, unabhängig ihrer Staffel oder immer die besten 5 aus der Nord- bzw. Südstaffel? - ich glaube die Antwort selbst gefunden zu haben. Die besten 10 Teams, unabhängig der Staffel gehen in die Meisterrunde.

2)wie viele Absteiger wird es geben?

« Letzte Änderung: 27. Juli 2020, 21:49:41 von Hannes »
Hier könnte Ihre Werbung stehen

*

Nordi

  • ***
  • 58
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #34 am: 28. Juli 2020, 14:07:05 »
Ersteres kann ich nur vermuten, aber das:

2)wie viele Absteiger wird es geben?

Es wird dieses Jahr 5 Absteiger geben und nächstes Jahr ebenfalls 5. Also geht es schrittweise wieder zur 18er Staffel zurück.

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #35 am: 28. Juli 2020, 18:27:06 »
ich glaube die Antwort selbst gefunden zu haben. Die besten 10 Teams, unabhängig der Staffel gehen in die Meisterrunde.

Ich denke, daß das keinen Sinn machen würde. Werden wohl die je Besten 5 der Staffeln sein.

*

Jan

  • ***
  • 63
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #36 am: 28. Juli 2020, 22:52:48 »
In irgendeinem Bericht stand, dass die 10 punktbesten Teams, staffelunabhängig, in die Aufstiegsrunde gehen. Finde den Bericht aber nicht wieder und ich weiß natürlich auch nicht, ob das noch aktuell ist.

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #37 am: 28. Juli 2020, 23:47:33 »
In irgendeinem Bericht stand, dass die 10 punktbesten Teams, staffelunabhängig, in die Aufstiegsrunde gehen. Finde den Bericht aber nicht wieder und ich weiß natürlich auch nicht, ob das noch aktuell ist.

Also mal angenommen: Aus Staffel A kommen sechs Mannschaften in die Aufstiegsrunde, aus Staffel B vier Mannschaften. In der Aufstiegsrunde spielt man aber ja nur gegen Teams aus der jeweils anderen Staffel, also gegen diejenigen, auf die man in der Vorrunde noch nicht getroffen ist. Würde bedeuten: Die Teams aus Staffel A würde jeweils nur vier Spiele (bzw. bei Hin- und Rückrunde acht Spiele), die aus der Staffel B aber jeweils sechs Spiele (bzw. zwölf Spiele) bestreiten. Ich sehe nicht, dass das irgendeinen Sinn ergeben könnte.

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #38 am: 15. August 2020, 13:15:29 »
Gerade in einem Artikel gelesen.

Ab dem 21. Februar spielen die ersten fünf Mannschaften aus beiden 11er-Staffeln die Meisterrunde, die letzten sechs Teams gehen in die Abstiegsrunde. In der Meisterrunde mit 10 Teams wird bis zum 15. Mai gespielt, in der Abstiegsrunde mit 12 Teams bis zum 29. Mai.

*

DerDicke

  • *****
  • 2614
  • Unterstützer West 93
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #39 am: 18. August 2020, 13:49:24 »
Wird nicht leichter für Altona 93 werden. Wenn die Norderstedter mehr Zeit zum trainieren haben und das auch noch in voller Mannschaftsstärke, hier kommen weitere Nachteile hinzu!
Sollte es bei der jetzigen Regelungen bleiben, kann man schon von einer Verzerungen reden...

https://www.hlsports.de/fussball/keine-lockerungen-in-hamburg-regionalliga-start-in-gefahr-249310[/url]
In die Liga gehört das Beste im Verein. Danach muß gesucht werden und wer versagt, der muß ersetzt werden. Anders geht's nun mal nicht. Die ruhmreiche Geschichte des Clubs ist von Kämpfern und Könnern geschrieben worden. ( Kinkhorst, AFC Vorsitzender 1927 )

*

Peter

  • *****
  • 7748
    • Altona93Fans.de
Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #40 am: 18. August 2020, 14:48:20 »
Aus meiner Sicht ist damit der jetzige geplante Saisonauftakt nicht mehr haltbar. Ich bin mir sicher das unser AFC, mit STP II, HSV II und T05 gegen den Start Protest einlegen werden. Und jeden Tag ins Umland zu fahren kann auch keine Lösung sein.
Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden
(Rosa Luxemburg)

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #41 am: 18. August 2020, 16:23:37 »
Aus meiner Sicht ist damit der jetzige geplante Saisonauftakt nicht mehr haltbar. Ich bin mir sicher das unser AFC, mit STP II, HSV II und T05 gegen den Start Protest einlegen werden. Und jeden Tag ins Umland zu fahren kann auch keine Lösung sein.

Bevor die Protest einlegen, sollten sie erstmal versuchen für die Regionalliga genauso eine Sondergenehmigung zu bekommen, wie es für den Pokal gab. Ist ja nochmal ein Unterschied, ob der Senat den Spielbetrieb für 4 Teams frei gibt oder für 200. (Und das dann am besten mit den 4 Vereinen gemeinsam. Auf den HFV kann man sich ja anscheinend nicht verlassen.)
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #42 am: 18. August 2020, 16:42:05 »
Bevor die Protest einlegen, sollten sie erstmal versuchen für die Regionalliga genauso eine Sondergenehmigung zu bekommen, wie es für den Pokal gab. Ist ja nochmal ein Unterschied, ob der Senat den Spielbetrieb für 4 Teams frei gibt oder für 200. (Und das dann am besten mit den 4 Vereinen gemeinsam. Auf den HFV kann man sich ja anscheinend nicht verlassen.)

Das ist sicher ein kluger Ansatz mit der Sondergenehmigung.

Der HFV hätte sich natürlich schon vor einigen Wochen für eine solche Sondergenehmigung einsetzen müssen, um die Chancengleichheit seiner Mitgliedsvereine im Wettbewerb mit den Clubs aus den anderen Nord-Verbänden halbwegs zu wahren. Aber der Eindruck, dass auf diesen Verband kein Verlass ist, ist ja leider nicht neu.

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

Re: Regionalliga Nord 2020/21
« Antwort #44 am: 20. August 2020, 17:35:04 »
Start verschoben...

Wo genau im Artikel steht das? Ich lese da nur:

Der "Landeszeitung Lüneburg" sagte Staffelleiter Jürgen Stebani allerdings, dass eine Verschiebung im Augenblick keine Option sei. Möglich wäre auch die Verlegung einzelner Spiele mit Beteiligung Hamburger Teams....
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).