Wir wurden eingeladen am
Grand Prix de la Vereinslieder Song Contest (siehe unten) des
www.MillernTon.de teilzunehmen. Ich habe dafür mal die beiden Kompilationen, die als Beilage der
All To Nah erschienen sind, als Grundlage genommen. Die Songs, die zwar einen Altona-, aber keinen eindeutigen AFC-Bezug aufweisen - wie etwa "Altona Torkelgang" von Left Jab, "Altona City" von den Voltarenes oder "Bi Uns In Altona" - habe ich schweren Herzens rausgenommen.
Ich würde sagen, dass wir den am Ende bestplatzierten Song, der zu dem Zeitpunkt auf Youtube oder Vimeo verfügbar und dessen Künstler*innen dem zugestimmt haben, melden. Wenn Über 50 Prozent der Abstimmenden gegen eine Teilnahme sind, melden wir keinen.
Die Clubs, die bereits gemeldet haben, findet Ihr hier:
http://millernton.de/2020/07/24/bundesliga-grand-prix-de-la-chanson-song-contest/#comment-5491Und dies ist der Einladungstext, den wir erhalten haben:
Wir (MillernTon.de) würden gerne diese Stadionlose Zeit nutzen, uns auf das zu besinnen, was Fußballfans aller Clubs eint: Das Singen. Konkret: Ein Vereinslieder Song Contest, ein Wettstreit der „schönsten“ Vereinslieder:
Der Grand Prix de la Vereinslieder Song Contest #GPdlVSC!
Heute (Freitag) um 08.00h veröffentlichen wir unseren Ankündigungstext dazu.
Dieser soll, wie beim Eurovision Song Contest, sowohl durch regionale Vorentscheide als auch dann durch ein „Halbfinale“ und ein großes Finale entschieden werden.
Die regionalen Vorentscheide seid Ihr. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns den Song mitteilen würdet, der für Euren Verein antreten soll.
Bedingungen:
- Es sollte kein „Fangesang“ aus der Kurve sein, sondern ein richtiges im Studio produziertes Lied. Hierbei wäre dann auch die Studio-Version zu bevorzugen. Wenn es eine „Live“-Version im Stadion in voller Länge gibt und Ihr diese besser findet, schickt uns gerne beide Versionen. Sollte der Song aus einem Fangesang heraus entstanden sein: Nur zu!
- Es muss auf YouTube / Vimeo o.ä. verfügbar sein.
- Es muss ein Vereinsbezogener Song sein – und nein, „You’ll never walk alone“ zählt nicht.
Wie Ihr zur Auswahl dieses Songs kommt, ist komplett Euch überlassen. Ihr könnt das selbst entscheiden, weil Ihr der Meinung seid es gibt nur dieses eine relevante Lied und allein dadurch, dass wir Euch ausgewählt haben habt Ihr absolut die Macht dies zu tun. Dies kann natürlich der "offizielle" Song sein, muss es aber nicht, sondern es kann auch der sein, den Ihr schon immer super fandet, der es aber einfach noch nicht regelmäßig ins Stadion geschafft hat.
Aber: Noch schöner wäre natürlich, auch Ihr würdet dies entsprechend „zelebrieren“ und vielleicht sogar ein regionales Voting durchführen. Wenn da also ein paar Songs zur Auswahl stehen, stellt diese doch gerne bei Euch im Blog vor und lasst Eure Leser*innen entscheiden. Ob Ihr dies über einen Artikel, ein Twitter oder Facebook-Voting oder Live-Abstimmung bei einem (Corona-gerechten) Treffen von 1.000 Delegierten macht, ist komplett Euch überlassen. Aber vielleicht lässt sich die Zeit bis zum Saisonstart ja damit auch noch etwas besser füllen. Wir haben dazu auch ein furchtbar häßliches Logo entwickelt, welches Ihr gerne verwenden dürft, müsst Ihr aber natürlich nicht. Und ja, es seiht so scheiße aus, damit wir (hoffentlich) keine Copyright-Klage von der ARD bekommen.
Wichtig: Die Rückmeldung, welcher Song für Euren Verein antreten soll, sollte uns bis zum 31.8. vorliegen. Wir werden Euch eine Woche vorher daran erinnern, wenn es bis dahin noch keine Meldung gab. Super wäre es, wenn Ihr dann auch einen kurzen (oder längeren) Bewerbungstext für Euren Song verfasst, vielleicht ein paar Hintergründe zum Lied oder dem Auswahlverfahren, dem Interpreten, oder, oder, oder…
Noch wichtiger: Bitte sagt uns kurzfristig (bis zum 01.August) Bescheid, ob wir auf Euch zählen können und Ihr ein Lied nominieren werdet, ansonsten würden wir schweren Herzens eine andere Seite Eures Vereins anschreiben.
Das weitere Vorgehen:
Nachdem Ihr den Song nominiert habt, wird es pro Liga (Vereine unterhalb der dritten Liga werden in der 3.Liga mit einsortiert) die Halbfinals geben, eine Vorstellung der Songs und eine Abstimmung bei uns, die jeweils acht besten Songs pro Liga kommen dann ins Finale.
Für das Finale werden dann nochmals die Songs von Euch vorgestellt (i.d.R. mit dem gleichen Text, wenn Ihr aber den Halbfinal-Text nochmal überarbeiten wollt um jetzt aber wirklich nochmal „alles raushauen“ zu können, ist das dann natürlich auch möglich) und per erneuter Abstimmung entscheiden die Leser*innen dann über die Reihenfolge der Top 24, die wir dann im Adventskalender ab 1.12. Türchen für Türchen präsentieren werden, mit dem Grand Prix-Siegertitel an Heiligabend.
Wir arbeiten momentan daran, zusätzlich auch noch eine Jury zu installieren, deren Ergebnis dann anteilig zum Voting addiert wird.
Zu gewinnen gibt es nichts, außer Spaß an der Sache. Und natürlich unseren ewigen Dank für Eure Hilfe (gezeigt u.a. durch die eifrige Verlinkung zu Eurer Seite).
Viele Grüße vom MillernTon,