Fan-Abteilung

  • 187 Antworten
  • 26355 Aufrufe
*

Karsten

  • *****
  • 3898
  • Meckerecke
Kapitänsbinden mit AFC-Logo
« Antwort #180 am: 30. August 2018, 15:12:49 »

Die Abteilung Altona 93-Fußball-Fans hat im Rahmen der gelebten Traditionspflege alle Erwachsenen-Mannschaften (4 Frauen-, 3 Herren- und 3 Senioren-Teams) unseres AFC mit Kapitänsbinden mit Vereinslogo ausgestattet. Wir hoffen, sie werden von allen Mannschaftskapitän(inn)en künftig und mit sportlichem Erfolg getragen!
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3898
  • Meckerecke
Re: Fan-Abteilung
« Antwort #181 am: 24. Juni 2020, 14:19:30 »

Die Abteilung Altona93-Fußball-Fans hat zusammen mit, bis jetzt, 1084 Fanclubs und Fangruppen sowie 916 Einzelpersonen, die folgende Erklärung der Initiative "Unser Fußball" unterschrieben:


Die Erklärung:
Unser Fußball – basisnah, nachhaltig, zeitgemäß

Seit Jahren beobachten wir viele Entwicklungen des Profifußballs mit Sorge. Wiederkehrend wurde auf die Notwendigkeit von Veränderungen hingewiesen. Die Corona-Krise hat weitere Schwächen des kaputten Systems Profifußball offenbart. Nun haben auch DFL, DFB und einige Vereinsvertreter Reformen angekündigt. Punktuelle Reformen und die Bekämpfung einzelner Symptome können diesmal aber nicht die Lösung sein. Die Zeit ist gekommen, den Profifußball grundlegend zu verändern. Wir alle wollen einen neuen Fußball:
Unser Fußball – ein fairer Wettbewerb

Faire Rahmenbedingungen sind die Grundlage eines attraktiven Wettbewerbs. Die Schere zwischen großen und kleinen Vereinen geht allerdings immer weiter auseinander. Um den Wettbewerb wieder deutlich ausgeglichener zu gestalten, bedarf es grundlegender Änderungen – sowohl auf nationaler, als auch auf europäischer Ebene. Unser Fußball zeichnet sich durch eine gleichmäßigere Verteilung der TV-Gelder, die Einführung eines nationalen Financial Fairplays und die eindeutige Begrenzung von Investoreneinflüssen aus.
Unser Fußball – ein gesellschaftliches Vorbild

Mit seiner enormen Strahlkraft kommt dem Fußball eine große gesellschaftliche Verantwortung zu. Eine Verantwortung, der er leider allzu oft nicht gerecht geworden ist. Unser Fußball macht sich im Sport und in der Gesellschaft für Menschenrechte und Vielfalt stark. Er setzt sich konsequent gegen Diskriminierung ein und bekämpft Korruption ernsthaft. Als gesellschaftliches Vorbild handelt unser Fußball sozial nachhaltig und wird seiner ökologischen Verantwortung gerecht.
Unser Fußball – demokratisch & wirtschaftlich nachhaltig

Kurzfristiges Denken und schlechtes Wirtschaften müssen der Vergangenheit angehören. Mit eingetragenen Vereinen als Basis und demokratisch-transparenten Entscheidungsprozessen muss sich der Fußball zukunftsfähig aufstellen. In unserem Fußball gehören die Vereine Dank der 50+1-Regel ihren Mitgliedern. Ein auf langfristige Stabilität ausgelegtes Wirtschaften ist für diese Vereine in allen Ligen möglich. Wirtschaftlich nachhaltiges Handeln und die Bildung von Rücklagen sind fest in den Lizenzierungsverfahren verankert.
Unser Fußball – lebt durch seine Fans

Statt sich immer weiter von seiner Basis zu entfernen, müssen Fans als elementarer Bestandteil des Fußballs anerkannt werden. Als Publikumssport lebt er von einer vielfältigen Fankultur im Stadion. Unser Fußball fördert selbstorganisierte Fankultur und berücksichtigt Faninteressen durch verbindliche und kontinuierliche Beteiligungsprozesse. Er zeichnet sich unter anderem durch sozialverträgliche Ticketpreise, ein inklusives Stadion und fangerechte Anstoßzeiten aus.

Weitermachen wie vor der Krise darf keine Option sein. Wir wollen nicht zurück zu einem kaputten System. Wir fordern Vereine und Verbände auf, vor dem Beginn der kommenden Saison zu handeln. Dazu braucht es einen glaubhaften Grundsatzbeschluss sowie die Einleitung konkreter Reformen: Die Zukunft des Fußballs muss grundlegend neu gestaltet werden – basisnah, nachhaltig und zeitgemäß.


Nach dem Abschluss der Saison 2019/20 wird die Erklärung mit allen Unterzeichnenden an die Deutsche Fußball Liga und den Deutschen Fußball-Bund übergeben.


Weitere Informationen und die Möglichkeit, die Erklärung mitzuunterzeichnen hier:https://unserfussball.jetzt/. Macht bitte davon Gebrauch!
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

Re: Fan-Abteilung
« Antwort #182 am: 26. Juni 2020, 08:56:27 »
Die Fehler der Vergangenheit sind wohl nicht mehr repatabel.

Jetzt ist Durchhalten angesagt.

*

Karsten

  • *****
  • 3898
  • Meckerecke
Re: Fan-Abteilung
« Antwort #183 am: 29. Juni 2020, 13:52:49 »

Das sehen viele Fußball-Fans offensichtlich anders. Bis jetzt haben 2105 Gruppen bzw. Fanclubs und 10147 Einzelpersonen den Aufruf unterschrieben!
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3898
  • Meckerecke
Re: Fan-Abteilung
« Antwort #184 am: 29. Juni 2020, 14:02:01 »

Helen Breit (Freiburg) vom Bündnis am letzten Sonnabend im Interview im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF zum Thema:https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/fussball-bundesliga-unsere-kurve-unser-fussball-interview-breit-100.html

Wenn man die Mitglieder der unterzeichnenden Gruppen und Fanclubs aufaddiert kommt man nach ihren Angaben bisher auf rund 400.000 UnterstützerInnen des Aufrufs.
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3898
  • Meckerecke
Re: Fan-Abteilung
« Antwort #185 am: 06. Juli 2020, 00:51:38 »

Bericht gestern Abend im "Heute Journal" (ab Minute 21.26) über den Profifußball in der Corona-Krise und auch über die Faninitative:https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-5-juli-2020-100.html. Und hier auch noch einmal der Link zur Seite der Initiative, es kann gerne auch noch unterschrieben werden:https://unserfussball.jetzt/#erkl. Stand jetzt (6.7.2020, 0.49 Uhr):2305 Fanclubs und -Gruppen sowie 11.814 Einzelpersonen (AFC 4 und 2, also durchaus noch ausbaufähig ;)).
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3898
  • Meckerecke
Re: Fan-Abteilung
« Antwort #186 am: 09. September 2020, 14:43:54 »

Neues von der Initiative "Unser Fußball"(https://unserfussball.jetzt/), die ja auch von der Abteilung Altona 93-Fußball-Fans unterstützt wird. Zusammen mit anderen Fanorganisationen wird nun ein Konzept für eine "Reform des Profifußballs" vorgelegt:https://zukunft-profifussball.de/.
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3898
  • Meckerecke
Re: Fan-Abteilung
« Antwort #187 am: 03. Juli 2022, 20:32:16 »
Auch, um den Thread mal wieder etwas "nach oben zu holen": wir freuen uns über mittlerweile 62 Mitglieder in der Abteilung Altona 93-Fußball-Fans! Und einen Aufnahmestopp gibt es nicht ;).
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!