Naja, stimmt nicht ganz so.
Jakob fand es gut, dass der Trainer nicht nur öder Waldläufe machen lässt, sondern alle läuferischen Sachen mit Ballarbeit kombiniert.
In Paderborn wurde ihm angedeutet, dass er nicht unbedingt für die erste Elf eingeplant war. Sie beobachten ihn weiter und kommen eventuell in einem Jahr noch mal auf ihn zu. Für Jakob ist es aber wichtig, Spielpraxis zu bekommen. Ansonsten waren es eher Regionalligisten als Drittligisten, die bei ihm angefragt haben: SSV Ulm , Karlsruhe II, SV Wilhelmshaven HSV II, "ich glaube Holstein Kiel". Mit dem FC St. Pauli sei das seine Aussage nach ganz "komisch" gelaufen. Die hatten mal Interesse gezeigt, aber zu Gesprächen kam es dann nicht. Ob vielleicht sein "alter Trainer das gestoppt hat", könne er nicht sagen. Auch hätte das Risiko bestanden, dort nur in der Zweiten zu spielen, er wollte jedoch in einer ersten Mannschaft spielen.
Er hat den Eindruck, dass "vielleicht Altona nicht so gut mit meinem Weggang umgehen kann" und bezieht sich auf die Aussage von Torsten Fröhling, dass Jakob als Grund für seinen Weggang "gerade nach Lübeck" seine Ausbildung anführe. Lübeck hätte sich sehr um ihn bemüht, die Gespräche waren gut. Wichtig bei der Vereinsfindung sei ihm gewesen, dass er seine noch 1 1/2 Jahre dauernde Ausbildung zum Immobilienkaufmann fortführen könne."Zu Jörg Franke habe ich guten Kontakt, ich kann auch jederzeit nach Altona zurück" (!!)Bei Altona hätte man auch mehr Potential bei ihm gesehen für eine höhere Liga und konnten deshalb wohl nicht ganz verstehen, warum er in die gleiche Liga gegangen sei.