SPVGG BAYREUTH

  • 15 Antworten
  • 11806 Aufrufe
SPVGG BAYREUTH
« am: 05. November 2008, 11:20:33 »
nachdem die insolvenz beantragt worden ist wollen die fans natürlich helfen ;)
sie versteigern sich auf ebay:


http://www.altstadt-kult.de/bb/viewtopic.php?t=3879



*

penang

  • *****
  • 1533
Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #1 am: 05. November 2008, 11:39:21 »
habe auch sympathien für die bayreuther, einer der ganz wenigen bayerischen vereine mit einer fanszene.

aber das ist doch jetzt schon jahrelang die totale katastrophe, pleiten, pech & pannen ohne ende.

schon traurig, bei dem potenzial müsste bayreuth eigentlich da stehen, wo augsburg angekommen ist.
Auf ein Neues, hilft ja nichts

*

TNT78

  • ****
  • 333
  • AFC Sympathisant
Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #2 am: 05. November 2008, 12:07:14 »
die aktion kommt auf jeden fall witzig rüber, und bringt denen hoffentlich ein wenig bares!

*

Sven

  • *****
  • 433
    • AFC-Sympathisanten
Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #3 am: 05. November 2008, 13:08:46 »
Nett, aber nicht neu: Haben Fans von Göttingen 05 mal vor ein paar Jahren gemacht. Siehe hier
Vergänglich ist der Menge Gunst,
unsterblich Adolf Jägers Kunst.

Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #4 am: 05. November 2008, 19:05:21 »
ganz nette fanszene haben uns im letzten jahr in osnabrück supportet. sind mit hertzblut dabei könnt ihr in dem buch ,ist doch ein geiler verein, auch nach lesen. gruss frid.


*

DJ Flachfunker

  • **
  • 49
  • AFC-Freak aus Berlin
Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #6 am: 16. September 2010, 01:38:06 »
Na zumindest haben sie sich bei uns zu einem Jubiläumsausflugsbesuch angekündigt:

http://www.lila-kanal.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=4768

Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #7 am: 19. September 2010, 08:47:09 »

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #8 am: 16. Oktober 2010, 22:21:43 »

Glückwunsch nach Bayreuth an die "Altstädter" zum 3:1 Derbysieg gegen die "geliebten"  >:D Hofer!
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!


*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #10 am: 11. September 2011, 14:06:24 »

Dann bleibt zu wünschen, dass die sicherlich hohen Erwartungen auch voll erfüllt werden!
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #11 am: 11. September 2011, 18:18:51 »
1. Spiel, nach 80min eingewechselt, 2min später gleich einen Elfer rausgeholt.


*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #13 am: 07. August 2018, 21:21:11 »
FC Coburg - SpVgg Bayreuth 1. Runde Pokal des Bayerischen Fussballverbandes.

Auf der einen Seite die nach einem Jahr wieder in die Landesliga zurückgekehrten Vestekicker und auf der anderen Seite die in der Relegation den Klassenverbleib in der Regionalliga knapp gesicherte Oldstadt. Ein Zweiklassen Unterschied. Also sollte alles klar sein. Wenn man aber weiss, dass Bayreuth in vier Pflichtspielen bisher kein Tor geschossen hat und Tabellenletzter ist, sieht das nicht mehr ganz so klar aus.
Die Frage des Spiels war daher heute: Schießt Bayreuth das erste Pflichtspieltor dieser Saison.

Bayreuth von Beginn an mit viel Druck. Coburg aber immer mal wieder mit schnellen Entlastungsangriffen.
In der 14. Minute ein weiter Ball nach vorne. Der Bayreuther Angreifer versetze sich mit einem Rempler einen kleinen Vorteil. Sichtlich selbst überrascht das das nicht abgepfiffen wurde lief er dann Richtung gegnerisches Tor. Mit einem ebenfalls kleinerem Foul wurde er dann von den Beinen geholt. Strafstoß. Gab es jetzt das erste Pflichtspieltor der Saison für die Altstädter? Und so war es auch. Platziert eingenetzt.
Danach Bayreuth druckvoller und mit dem Ziel Coburg einzuschnüren. Coburg selber mit wenig Entlastungsangriffen.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, wobei Coburg jetzt stärker wurde. Hier wurden aber die Angriffe zu eigensinnig oder zu überhastet abgeschlossen. In der Zeit wäre ein Tor der Heimmannschaft durchaus möglich gewesen.
Nach einer Stunde hatte ich aber das Gefühl, dass Coburg nicht konnte und Bayreuth das Spiel nach Hause schaukeln wollte.
In der 64. Minute dann ein Angriff der Bayreuther. Ein Spieler wollte mit den Ball allein gegen sechs Gegner aufs Tor rennen. Während andere Spieler hier den Ball verloren hätten, holte er einen Freistoß raus. Ca. 20 Meter, leicht links von der Mitte aus gesehen lag der Ball also nun in bester Lage. Und mit einem sehenswerten direkten Freistoß in die kurze Ecke über die Mauer hinweg landete der Ball dann auch im Tor.
Coburg wollte es noch einmal wissen, aber die Chancen wurden überhastet vergeben.
Bei Bayreuth merkte man vor dem Tor eine Verunsicherung. Die beiden Toren nach ruhenden Bällen, die direkt verwandelt wurden, gaben da wenig Sicherheit.
So bleibt trotz Sieg es für Bayreuth noch viel zu tun. Man kann nur hoffen, dass sie jetzt auch in der Liga Tor schießen und Punkte holen.

Ansonsten ein netter Dienstag Abend, wenn schon das Pokalergebnis unseres AFC nicht glücklich macht
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

Re: SPVGG BAYREUTH
« Antwort #14 am: 19. Februar 2020, 16:46:35 »
Altstadt-Kult Museum

19. Februar, ein historischer Tag, ein Tag zur Erinnerung und Mahnung!

Heute, vor genau 87 Jahren spielte unsere Altstadt im Nürnberger Städtischen Stadion gegen Gostenhof das letzte Spiel für viele Jahre.

Wir reisten als Titelverteidiger an und bestritten vor 4000 Zuschauern das Endspiel zur Nordbayerischen Kreismeisterschaft.
Das Mannschaftsbild mit beiden Teams, inklusive Schiedsrichter verdeutlicht den freundschaftlichen Sportsgeist von damals. Danach jedoch wurde es dunkel in Deutschland.

Nur einen Monat später folgte mit der sogenannten „Gleichschaltung“ das Vereinsverbot für unseren Arbeiterverein durch die Nazis. Wir passten nicht in das Weltbild der selbsternannten Herrenrasse.
Insbesondere in diesen Tagen ist es umso wichtiger daran eindrücklich zu erinnern und zu mahnen, welche Folgen es hat, wenn man auf rechte Stimmungsmacher hereinfällt.

Der Fußball lebt von seiner Vielfalt, vom Entdecken neuer Taktiken, der Kreation innovativer Spielzüge und der Integration talentierter Spieler und Fans, egal woher diese stammen oder aussehen. Genau das macht den Fußball und einen Verein stark! Das ist auch nicht Links, DAS IST NORMAL!

Gleichschaltung, Ausgrenzung und Rassismus ist Scheiße von gestern und mit unserer Vereinsvergangenheit in keinster Weise vereinbar!
Unsere Vergangenheit ist vielmehr eine Verpflichtung zur Erinnerung und Zivilcourage, ob heute oder in der Zukunft.
Wer sagt, dass Fußball nichts mit Politik zu tun hat, sei an unsere Historie erinnert und den Fakt, dass der Fußball ein Spiegelbild unserer Gesellschaft ist.

Im Bayreuther Stadion stehen heutzutage Arbeiter neben den Beamten, Besserverdiener neben Arbeitslosen, Rentner neben Schülern, Grüne neben CSUlern, SPDler neben Partei’lern, DUler neben BGlern, Auswärtige und Zugezogene neben Einheimischen, Blonde neben Brünetten, Dicke neben Dünnen, Frauen neben Männern, Kurzsichtige neben Weitsichtigen etc. etc. Niemand ist gleich, wir sind alle verschieden, aber kommen alle hervorragend miteinander aus und brüllen gemeinsam für unsere Altstadt. Die Altstadt ist was zählt, unser gemeinsamer Nenner!

So muss das sein und ist das gelebte, funktionierende Gegenstück gegenüber faschistischer Grundhaltung. Denn die hat weder mit den Werten des Fußballs, demokratischer Politik und schon überhaupt nichts mit der Tradition unseres Arbeitervereins der SpVgg Bayreuth 1921 e.V. gemeinsam! Nein, Gleichschaltung und Nazis braucht kein Mensch mehr, NIE MEHR!