Stadionpläne und Zukunft der AJK

  • 548 Antworten
  • 245951 Aufrufe
*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #510 am: 06. Juli 2022, 17:21:23 »
https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100025976/hamburg-wie-gross-wird-das-neue-stadion-am-diebsteich-.html

....und auch hier (wie bei etlichen Artikeln zuvor auch schon) ist leider mal wieder falsch, dass es "finanzielle Not" 2007 war, die zum Verkauf der AJK führte (wogegen übrigens ja auch schon die lange Laufzeit spricht), sondern schlicht die Erkenntnis, dass auf Dauer der Verein Altona 93 die Reparatur- und Instandhaltungskosten für das maroder werdende Stadion nicht wird aufbringen können...

Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

DerDicke

  • *****
  • 2614
  • Unterstützer West 93
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #511 am: 22. September 2022, 21:35:17 »
In die Liga gehört das Beste im Verein. Danach muß gesucht werden und wer versagt, der muß ersetzt werden. Anders geht's nun mal nicht. Die ruhmreiche Geschichte des Clubs ist von Kämpfern und Könnern geschrieben worden. ( Kinkhorst, AFC Vorsitzender 1927 )

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #512 am: 07. Dezember 2022, 20:34:50 »
Neuer Streit ums Stadion Diebsteich.

Mal sehen ob und wann wir ein neues Stadion bekommen oder oder HFV das zu verhindern weiß.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!


*

Lothar

  • ***
  • 226
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #514 am: 08. Dezember 2022, 16:19:35 »
Am Freitag 9.12 von 14-22 Uhr und am Samstag 10.12. von 10-14 Uhr ist das Ergebnis des Architekturwettbewerb zum Stadionneubau
in der Post Kaltenkirchener Str. 1-3 zu sehen.

*

Charlie Cooke

  • *
  • 5
  • When the going gets weird, the weird turn pro.
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #515 am: 09. Dezember 2022, 16:40:33 »
Ich habe es mir heute angesehen.
Entschieden soll es wohl am Montag werden.
Manche Entwürfe waren o.k., bei manchen hat es mich echt getraut, z.B. alle vier Tribünen/Ränge als quasi Erdgeschoss von vier Geschäfts/Wohnhäusern.
So ähnlich wie Highbury heute.
Letztendlich eine Geschmacksfrage...

*

Charlie Cooke

  • *
  • 5
  • When the going gets weird, the weird turn pro.
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #516 am: 09. Dezember 2022, 16:41:36 »
Gegraut, meine ich :)

Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #517 am: 09. Dezember 2022, 17:17:56 »
Mopo steckt auch tief im Hintern von Teutonia und dem Oligarchengeld. »Im Bezirk stößt die Haltung der Stadt auf Kritik« und dann halt einen CDU-Hansel zitiert. Und natürlich Teutonia.

https://www.mopo.de/hamburg/zoff-um-diebsteich-stadion-ein-schwarzer-tag-fuer-den-sport/
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #518 am: 11. Dezember 2022, 11:44:17 »
Werden hier auch andere Vereine spielen? oder nur Altona 93?

*

Charlie Cooke

  • *
  • 5
  • When the going gets weird, the weird turn pro.
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #519 am: 12. Dezember 2022, 11:06:14 »
Lt. Abendblatt von heute ist das Stadion exklusiv Einer von Uns, und Oligarch & Co.KG müsse sich ein anderes Gelände suchen.
 

*

Lothar

  • ***
  • 226
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #520 am: 13. Dezember 2022, 16:32:54 »
Für welches Modell (Architekturwettbewerb ) hat sich der Ausschuß am Montag entschieden ?

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #521 am: 13. Dezember 2022, 17:20:38 »

Vielleicht ist es ja auch besser, wenn wir es nicht erfahren...? ;D
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #522 am: 13. Dezember 2022, 18:26:10 »
Lt. Abendblatt von heute ist das Stadion exklusiv Einer von Uns, und Oligarch & Co.KG müsse sich ein anderes Gelände suchen.
 

Ja, es ist unser Stadion. Das heißt aber nicht das andere Vereine nicht als Untermieter willkommen sind. Aber da entscheiden wir wen wir nehmen und wen nicht.

Hier noch eine Stellungsnahme des Vereins zum Stadion: https://www.altona93.de/statement-stadionneubau-altona-93/
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #523 am: 13. Dezember 2022, 19:34:27 »
So, die Katze ist aus dem Sack. Mit einem Artikel bei "Hamburger Abendblatt +" (deshalb leider hier nicht verlinkbar).
Kurz und prägnant gesagt: "...und er dachte, es könnte nicht schlimmer kommen...und es kam noch schlimmer"

Zitat: "....das "Fußball-Regionalligastadion" nebenan jedoch nur mit einer Kapazität für 3028 Zuschauende. Vermutlich werden es noch weniger. Angedacht waren 4909." ??? @-) :-X

Die ersten Fans, mit denen ich bisher darüber sprach, waren, genau, ziemlich sprachlos darob. Bzw. kündigten ihren Austritt aus dem Verein an. Beides vollkommen verständlich!

Mal so zum besseren Verständnis, was die Größenordnung angeht: wir befinden uns dann in etwa auf dem Niveau von BU...(lt. Europlan 3000, im Spielbetrieb werden 1800 reingelassen).

Das was jetzt "hinten rauskommt", um mal mit Helmut Kohl zu sprechen, ist unseres AFC nicht würdig. Und da sind dann wohl einige Herrschaften aus dem Verein "als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet". Zum Fremdschämen. Mindestens.

Hier noch der Text des Beitrages bei "Hamburger Abendblatt+", der Dank fürs schnelle Tippen geht an die AFC Sympathisanten!

"Neues Stadion wird noch kleiner als geplant.
Eine Jury kürt den Siegerentwurf für die neue Spielstätte von Altona 93. Ein Detail sorgt dabei für Verwunderung und Ärger.
Hamburg. Die Entscheidung über Bebauung und Gestaltung des ThyssenKrupp-Areals am künftigen Fern- und Regionalbahn-Bahnhof Diebsteich ist gefallen. Nach einer rund zwölfstündigen Jurysitzung wurde am späten Montagabend der Sieger des hochbaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbsverfahren unter zwölf Bewerben gekürt.
Insgesamt war ein Preisgeld von 175.000 Euro ausgelobt, das sich auf vier Gestaltungsräume verteilte: Stadion Altona 93 plus Mantelbebauung (100.000 Euro), Musikhalle (24.000), Büro- und Gewerbeflächen (35.000) sowie Freiräume (16.000). Noch sind nicht alle Details bekannt, nach Abendblatt-Informationen sind aber die Interessen der Kultur vollumfänglich, die des Sports dagegen nur zum Teil berücksichtigt worden.
Musikhalle erhält wie geplant 5000 Zuschauerplätze
Die mit 5000 Plätzen geplante Musikhalle ist vom siegreichen Architektenbüro auch in dieser Größe konzipiert worden, das „Fußball-Regionalligastadion“ nebenan jedoch nur mit einer Kapazität für 3028 Zuschauende. Vermutlich werden es noch weniger. Angedacht waren 4909.
Die Pläne, an diesem Standort ein Fußball-Drittligastadion mit mindestens 5001 Plätzen zu bauen, das die logistischen Anforderungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfüllt, hatten Finanz-, Sport-, Stadtentwicklungsbehörde und der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) aus Platz- und Finanzierungsgründen verworfen. Die Behördenvertreter hatten am vergangenen Donnerstagabend im Rathaus Altona vor dem Hauptausschuss der Bezirksversammlung ihre Entscheidung begründet.
Altona 93 hatte 2007 seine Adolf-Jäger-Kampfbahn verkauft
Hauptnutzer des Stadions soll der Fußball-Fünftligaclub Altona 93 werden, der vor 15 Jahren seine Adolf-Jäger-Kampfbahn an der Griegstraße für 11,25 Millionen Euro an den Altonaer Spar- und Bau-Verein und die Behrendt Grundstücke KG verkaufte und deshalb vom 1. Januar 2027 an eine neue Heimspielstätte braucht. Die hatte die Stadt dem Club versprochen."


« Letzte Änderung: 13. Dezember 2022, 20:32:56 von Karsten »
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Stadionpläne und Zukunft der AJK
« Antwort #524 am: 13. Dezember 2022, 20:28:48 »
Zitat: "....das "Fußball-Regionalligastadion" nebenan jedoch nur mit einer Kapazität für 3028 Zuschauende. Vermutlich werden es noch weniger. Angedacht waren 4909." ??? @-) :-X

Das ist doch ein Witz! Immer über 4999 Zuschauer sprechen und jetzt nur eine Kapazität von unter 3000 planen.  ???

Muss der Bau eigentlich noch von einer Mitgliederversammlung abgesegnet werden? Auch auf die Gefahr dann kein Stadion zu haben, könnte man da evtl. diesen Witz noch ablehnen.

Ja, unsere Zuschauerzahlen sind derzeit im Schnitt unter 1.000, aber mit einer Kapazität von unter 3000 wird auch eine Untervermietung an andere Vereine schwierig. Und dann fehlen uns Einnahmen.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!