Stadionpläne und Zukunft der AJK

  • 548 Antworten
  • 245940 Aufrufe
*

Peter

  • *****
  • 7748
    • Altona93Fans.de
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #30 am: 27. Februar 2008, 19:43:36 »
Borussia Bahrenfeld hatte mit dem AFC damals fusioniert und hat nichts mit dem Bahrenfelder SV zu tun.
Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden
(Rosa Luxemburg)

Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #31 am: 03. März 2008, 15:31:04 »
Fraglich auch, warum sich  ausgerechnet die Handelskammer seit einiger Zeit in der Frage des „Autobahndeckels“ so engagiert. „Landschaftsplanung“ gehört doch wohl nicht zu den originären Aufgaben der Handelskammer. Und da es dort weder um die Ansiedlung von Handel und/oder Gewerbe noch um irgendwie andere „Wirtschaftsgebundene“ Planungen geht, scheidet eigentlich auch  die Frage der „Raumordnung“ und „Stadtentwicklung“ an dieser Stelle aus. Aber man muss ja nicht alles verstehen…

gerade dies wundert mich kaum - auch in der bildungspolitik und fragen der inneren sicherheit tobt sich die handelskammer im moment nach vergnügen aus. scheint ein nebeneffekt der absoluten cdu-mehrheit zu sein...  ::)
*if the kids are united, they will never be divided*

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #32 am: 03. März 2008, 15:52:49 »

...oder aber auch ganz einfach nur das Eigeninteresse bestimmter handelnder Personen...und 27% von allen Wahlberechtigten grenzt ja in der Tat an einer absoluten Mehrheit... ;D




Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #33 am: 23. April 2008, 18:00:10 »

Da ja die Hoffnungen auf ein Ausweich- bzw. Neubaugelände für die AJK (und die weiteren gemäss Beschlusslage der Mitgliederversammlung des AFC zu erstellenden Sportanlagen und Gebäude - 4 weitere Fußballplätze, Mehrfeldhalle und Klubhaus) sich auf das Gelände an der Baurstraße/A7 sowie den sogenannten "Autobahndeckel" focussieren, hier mal die entsprechende Stelle aus dem Koalitionsvertrag von CDU/Grüne dazu:

"Ein Deckel über die A7 wird gebaut. Die Länge des Deckels hängt von der
Finanzierbarkeit ab. Es wird angestrebt, zwischen dem Ausgang des Elbtunnels und
der von-Sauer-Straße sowie an sämtlichen Stellen, an denen im Gutachten der
DEGES beidseitig Lärmschutzwände oder Galerien empfohlen werden, eine
Überdeckelung der A7 zu erreichen. Über die konkreten Streckenabschnitte wird
anhand des städtebaulichen Nutzens und der wirtschaftlichen Verwertbarkeit
entschieden. Zur Gegenfinanzierung sollen die Flächen auf dem Deckel genutzt
werden. Zu diesem Zweck soll geprüft werden, in welchem Umfang Kleingärten,
Sportstätten oder Autobahnmeisterei auf dem Deckel angesiedelt werden können.
Gleiches soll auch für die vom Bund finanzierte Fläche geprüft werden."

Leider ist auch hier der im gesamten Vertragswerk vorherrschende, eher unverbindlich/ungenaue Stil beibehalten worden. Immerhin "soll geprüft werden"....Wann denn mit einer Fertigstellung des Deckels zu rechnen ist, ist ebenfalls unklar. Die Expertenmeinungen schwanken so zwischen 3 und 10 Jahren. Aber vielleicht kommt man ja vorher mit dem BSV 19 und auch der Stadt überein, dass mit dem Bau der AJK (diese dann "Eigentum gegen Eigentum") dort auf dem Gelände der bereits heute bestehenden Sportplätze schon eher begonnen werden kann. Die weiteren Sportplätze müssten ja dann sowieso  in städtischer Regie wie - Finanzierung erstellt werden.

Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #34 am: 06. Juni 2008, 12:32:40 »

Während längere Zeit nichts mehr zum Thema Ersatzgrundstück für die AJK zu hören und zu lesen war, wird auf Seiten des potentiellen Käufers Altonaer Spar- und Bauverein (ASBV) doch schon länger mächtig "mit den Hufen gescharrt".
Im Geschäftsbericht des ASBV für des Jahr 2007 taucht das Grundstück an der Griegstraße gleich drei Mal auf. Dem Vorwort des Vorstandes ist zu entnehmen, dass "weitere Bauvorhaben der altoba in Ottensen in Planung sind, ein Grundstück befindet sich in der Griegstraße…" Im Lagebericht wird so formuliert: "Für ein drittes Grundstück in Ottensen wurden die in 2006 geschlossenen Kaufverträge (!!) in 2007 unter aufschiebenden Bedingungen neugefasst und in einem Vertragswerk zusammengeführt." Im Bericht des Aufsichtsrates liest es sich wie folgt: "….hat das Gelände des Sportvereins Altona 93 zusammen mit einer Wohnungsbaugesellschaft erworben…".
Dass über ein alternatives (Bau-) Grundstück zunächst in einer erneuten Mitgliederversammlung des AFC mit einer 75%igen Mehrheit befunden werden muss, bevor der Kontrakt endgültig wirksam werden kann, ist dort nur der Formulierung "unter aufschiebenden Bedingungen" zu entnehmen…
Aber am 11.Juni werden wir ja sicherlich auch zum aktuellen Stand in Sachen Alternativgelände etwas erfahren.
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #35 am: 19. Juni 2008, 11:21:38 »

Ich stelle den entsprechenden Passus aus meinem Bericht über den Infoabend zur Regionalliga auch mal hier mit rein, ist ja thematisch eine Fortschreibung:

Zu 4) Hinsichtlich der Planungen für eine neue Sportanlage an der Baurstraße (unter Einschluss des geplanten „Autobahndeckels“ über der A7) sieht es „ganz  gut aus“.
Allerdings nicht, was ein neues Stadion an dieser Stelle angeht! Da hier, so das Vorstandsmitglied Jürgen Hansen, zwecks Aufbringung der erforderlichen Unterhaltskosten eine Nutzung des Stadions auch für „Events“ der unterschiedlichsten Art ( um welche es sich handeln könnte, wurde auch auf Nachfragen nicht erläutert) erforderlich sei,  dies jedoch an diesem Standort aus lärmschutztechnischen Gründen nicht möglich sei!! Man könne kein Stadion unterhalten, wo nur Fußball gespielt würde. In der Diskussion wurde klar, dass alternativ wohl dann nur noch eine gemeinsame Nutzung des im Volkspark, neben dem vorhandene Stadion, geplanten „Regionalligastadion“ (für HSV II, auch für Leichtathletikwettbewerbe ausgestattet, also mit Laufbahn usw.) infrage käme. Dies wurde von Fans wie auch Vereinsmitgliedern in der Versammlung sehr kritisch, um nicht zu sagen ablehnend, angesehen! Eine Herauslösung des Stadions (und somit dem Ligafußball als dem traditionellen Herzstück des Vereins Altona 93) aus dem, auch der Beschlusslage innerhalb des Vereins entsprechenden Gesamtprojekts mit Stadion, Halle, Klubhaus und weiteren mindestens 4 Fußballplätzen wird als nicht akzeptabel erachtet! Die Lösung im Volkspark würde zudem bedeuten, dass man kein eigenes Stadion mehr hätte. Und dass der Verein in der unmittelbaren  Nähe, z. B. auf dem Gelände der jetzt noch dort befindlichen Trabrennbahn ein vereinseigenes Stadion bauen kann, wenn im Volkspark eines gebaut wird, dürfte wenig realistisch sein. Wenn es nicht sowieso andere Pläne für dieses Grundstück gibt…
Der Frage nach einer Beteiligung von Mitgliedern und Fans bei der Planung und Ausgestaltung der neuen Sportanlagen/Stadion wurde dann nicht mehr erörtert.
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #36 am: 07. Juli 2008, 23:10:19 »
Auszug aus dem Koalitionsvertrag CDU/Grüne für die Legislaturperiode 2008-2012 im Bezirk Altona:

".....
II - Natur, Grün und Sport
......
33. Für den Fall einer Verlagerung der Trabrennbahn bleibt die Integration eines Großteils des freiwerdenden Areals in den Volkspark unverzichtbare Forderung. Die Bereitschaft zur straßenbegleitenden gewerblichen Nutzung an der Luruper Chaussee wird unterstrichen. Gleiches gilt für die Bereitstellung einer neuen Heimstatt für den Sportverein Altona 93......"

Nach mehrmaligem Durchlesen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass "Gleiches gilt" sich wohl weniger auf das Gelände der Trabrennbahn als auf "Die Bereitschaft.........wird unterstrichen" aus dem Satz davor beziehen kann.  ???
Ich hoffe, es gibt unter uns "Schriftgelehrte" oder besser noch: intime Kenner dieser Politszene, die uns Aufklärung erteilen können, ob das so ist, oder nicht... 8)
« Letzte Änderung: 07. Juli 2008, 23:45:09 von Karsten »
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #37 am: 08. Juli 2008, 11:20:15 »
Ich bin zwar weder Schriftgelehrter, noch intimer Kenner der Parlamentsszene, aber ich verstehe das so:

Das Trabrennbahngelände soll im Großen und Ganzen begrünt und dem Volkspark zugeschlagen werden. Genehmigte Ausnahmen wären nur die Straßenseite (für Gewerbe) und eine "neue Heimstatt" für uns.

Also keine definitive Entscheidung, dass wir nun da hin sollen, aber das Gelände stünde uns offen.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #38 am: 08. Juli 2008, 13:21:56 »
Man könnte es sicher so lesen, dass die Integration der freiwerdenden Fläche und von Altona 93 in den Volkspark unverzichtbare Forderung ist. Auch kann man hier (nur) eine Bereitschaft für die Bereitstellung einer neuen Heimstatt für den AFC draus lesen. Für letzteres spricht der Ort des auf den AFC gemünzten Satzes. Wäre er nur auf den ersten Satz bezogen, hätte er danach stehen müssen. Allerdings hängt das ganze auch noch ein wenig vom Kontext ab. Und da wäre es wichtig zu wissen, wie der Satz "Gleiches gilt für die Bereitstellung einer neuen Heimstatt für den Sportverein Altona 93......" weitergeht.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

*

Oimel

  • *****
  • 1171
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #39 am: 08. Juli 2008, 13:45:36 »
Tja ... Rolex, der olle Schriftgelehrte! :)

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #40 am: 08. Juli 2008, 13:47:05 »
Tja ... Rolex, der olle Schriftgelehrte! :)
In meinem Beruf muss man halt häufig Sätze deuten können.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #41 am: 08. Juli 2008, 20:36:46 »
@Rolex: der Satz endet genau an der Stelle (warum hätte ich da was weglassen sollen, was noch dazugehört?)mit einem Punkt.

Es gibt natürlich auch noch einige andere sachliche Gründe, die für "meine" Version der Interpretation sprechen. Und die, wenn die andere Auslegung (Platz auf dem Gelände der jetzigen Trabrennbahn für eine neue "Heimstatt" für den AFC) so stimmen sollte, dafür sprechen, dass es sich dabei um ein reines "verbales Lippenbekenntnis" der Bezirkskoalition handelt.
Bekannt ist doch allgemein, dass die Stadt ,allen voran der Bürgermeister, weiter die Austragung der Universiade in Hamburg und den damit verbundenen (Leichtathletik-) Stadionneubau im Volkspark vorantreibt. In Zusammenhang mit diesem neuen Stadion werden ja auch immer wieder der HSV II und auch der AFC als mögliche Nutzer genannt. So auch auf dem Informationsabend des AFC zur neuen Regionalliga.
Dass dann, wenn dieses Stadion direkt nebenan realisiert wird, auf dem Gelände der Trabrennbahn ein weiteres Stadion genehmigt und gebaut wird, dürfte wenig realistisch sein.
Fraglich auch, ob das der bisherigen Beschlusslage im Verein entsprechende Gesamtprojekt (Stadion, Dreifeldhalle, Klubhaus und mindestens 4 weitere Fußballfelder) dann dort noch ausreichend Platz finden könnte, neben der "Integration eines Großteils des freiwerdenden Areals in den Volkspark" und der "straßenbegleitenden gewerblichen Nutzung an der Luruper Chaussee" dürfte das doch recht fraglich sein.
Und dann gibt es noch die Information aus gut informierten Immobilienkreisen, dass die Fläche der derzeitigen Trabrennbahn im Falle des Freiwerdens (noch wird da ja auch noch getrabt, und ein Investor für die Finanzierung der erforderlichen Integration der Trabrennbahn in die bestehende Galopprennbahnin Horn ist dem Vernehmen nach nicht in Sicht), von der Stadt einem Investor so gut wie versprochen ist...
Und da hat dann im Zweifelsfall der Bezirk nach aller Erfahrung wenig zu melden.

« Letzte Änderung: 08. Juli 2008, 21:27:04 von Karsten »
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #42 am: 08. Juli 2008, 21:44:14 »
Die Stadt möchte wohl mit den Einnahmen aus dem Verkauf von Bahrenfeld nicht den Umbau von Horn (mit-)finanzieren. Der potentielle Investor würde gerne die geplante Doppelrennbahn in Horn betreiben, möchte aber den Umbau nicht (alleine) finanzieren. Gespräche laufen, Ausgang ungewiss.
If you open your mind too much your brain will fall out.

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #43 am: 09. Juli 2008, 10:36:24 »
@Rolex: der Satz endet genau an der Stelle (warum hätte ich da was weglassen sollen, was noch dazugehört?)mit einem Punkt.

War aus deiner Schreibweise so nicht rauszulesen, da dort 4 Punkte direkt hintereinander stehen. Dies deutet in der Regel auf Fortlassen des restlichen Satzes hin. (Anders bei ". ...".)

So scheint es sich wirklich nur um die unterstrichene Bereitschaft einer Bereitstellung einer neuen Heimstatt zu handeln. Allerdings anscheinend gewünscht auf der im Volkspark eingebetteten Trabrennbahn. Eine unverzichtbare Forderung der Bereitstellung und des Ortes ist das aber nicht!
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #44 am: 09. Juli 2008, 11:46:00 »

@Rolex: Es war aber wirklich nur die Auslassung des restlichen Textes des Punktes "II- Natur, Grün und Sport" des besagten Vertrages nach dem Satzende/Punkt gemeint. Gelobe Besserung.

Ich möchte dann noch auf die Aussage auf dem Infoabend hinweisen, ich zitiere mich da mal selbst aus meinem Bericht: "Hinsichtlich der Planungen für eine neue Sportanlage an der Baurstraße (unter Einschluss des geplanten „Autobahndeckels“ über der A7) sieht es „ganz  gut aus“.
Allerdings nicht, was ein neues Stadion an dieser Stelle angeht!"
Ein weiterer Hinweis darauf, dass es, in Bezug auf das Gesamtprojekt zumindest, sich bei der Aussage im Text des Koalitionsvertrages wohl eher nicht um das Gelände Trabrennbahn handeln kann.

@Altonase: Ich danke Dir für die sachlich/fachliche Präzisierung!
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!