Stadionpläne und Zukunft der AJK

  • 548 Antworten
  • 245932 Aufrufe
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #15 am: 26. Februar 2008, 22:25:23 »
Da kann ich Dauerkarte nur Recht geben. Auch AFC-Fans können eben irren -wie Lohner -!
Falsch. Lohner hat die Frage von einem philosophischen und nicht von einem juristischen Standpunkt beleuchtet. Sein Beitrag stellt daher eine Meinungsäußerung und keine Tatsachenbehauptung dar. Bei Meinungsäußerungen kann man sich aber nicht "irren". (Heißt natürlich nicht, dass du seine Meinung teilen musst.)

Zitat von: Mollenhauer
Gehe mal auf die Homepage der Handelskammer Hamburg. Da findest Du sowohl Expertise als auch Landkarte.
Das würde mich auch interessieren, aber die Homepage der Handelskammer ist ziemlich umfangreich. Wie wäre es, wenn du die wunderbaren technischen Möglichkeiten des Mediums Internet nutzt, und uns mit einem Direktlink versorgst?
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

*

Stulle

  • ****
  • 530
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #16 am: 26. Februar 2008, 23:01:42 »
Ich glaube, er meint das hier:
http://www.ohnedachistkrach.de/down/D.0107_Statement_Handelskammer_6.2.08_Jahresberichtspressekonferenz.pdf

Da spielt der Bahrenfelder SV und ein Abenteuerspielplatz ist da auch irgendwo - wenn ich mich nicht irre.
« Letzte Änderung: 26. Februar 2008, 23:03:42 von Carl »

*

lohner

  • ***
  • 189
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #17 am: 26. Februar 2008, 23:22:36 »
Falsch. Lohner hat die Frage von einem philosophischen und nicht von einem juristischen Standpunkt beleuchtet. Sein Beitrag stellt daher eine Meinungsäußerung und keine Tatsachenbehauptung dar. Bei Meinungsäußerungen kann man sich aber nicht "irren". (Heißt natürlich nicht, dass du seine Meinung teilen musst.)

eben. ausserdem hab ich ja auch nen smiley druntergesetzt. was nicht bedeuten soll, dass ich die aussage nicht ernst nehme oder das diese nicht meiner meinung entspricht, sondern dass ich mir bewusst war, dass meine antwort nicht ganz das war, was als antwort eigentlich gepasst hätte oder erwartet worden wäre.

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #18 am: 27. Februar 2008, 10:39:43 »
Die Rede des Handelskammer-Präsidenten ist hier und die dazugehörenden Charts sind hier zu finden. Allerdings ist der Auszug, den Carl hier reingestellt hat, wesentlich übersichtlicher.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

*

Altonacke

  • *****
  • 926
  • The Best Things In Life Are Beer
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #19 am: 27. Februar 2008, 10:52:11 »
Ich glaube, er meint das hier:
http://www.ohnedachistkrach.de/down/D.0107_Statement_Handelskammer_6.2.08_Jahresberichtspressekonferenz.pdf

Da spielt der Bahrenfelder SV und ein Abenteuerspielplatz ist da auch irgendwo - wenn ich mich nicht irre.

Danke.
Das sieht doch mal nach nem konkreten Vorschlag aus. Und viel weiter weg ist das Gelände auch nicht.
Bleibt nur noch die Frage ob das Gelände und das Stadion dann dem Verein gehören oder der AFC da dann nur der Pächter ist.
Benzinkanister. Streichhölzer. Masterplan!

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #20 am: 27. Februar 2008, 14:08:25 »
Keine Frage, als Standort für ein neues Stadion wäre der Standort Hermann- Seiffart- Sportanlage an der Bauerstraße anderen Standorten (die weiter entfernt liegen) eindeutig vorzuziehen.
Leider, leider wirft auch dieser eventuell mögliche Standort einige Fragen auf.
Die Beschlusslage gemäß Mitgliederversammlung sieht bei Altona 93 so aus, dass ein Gelände gesucht wird auf dem sich das Gesamtprojekt (Stadion, Dreifeldhalle, neues Klubhaus und vier weitere Fußballplätze für den Trainings- und Spielbetrieb aller Fußballmannschaften des AFC) realisieren lässt, um alle im AFC ausgeübten Sportarten an einer Stelle zusammenzuführen und um ein Vereinsleben wiederherzustellen.
Und dazu muss man leider feststellen, dass der Platzbedarf dafür dort an der Baurstraße wohl kaum zu realisieren sein dürfte. Auch unter Einbeziehung eines „Autobahndeckels“ (Bauzeit 5 Jahre) dürfte dies kaum möglich sein. Man sehe sich dazu einmal Luftaufnahmen des fraglichen Umfeldes an. Z.B. bei Matthias Friedel Luftbildfotografie oder auch bei Google Earth. Die vorhandenen Spielfelder sind dafür ein guter Maßstab. Selbst wenn es möglich wäre, die Baurstraße „dichtzumachen“(auf der Darstellung der Handelskammer hört die Baurstraße einfach irgendwo über der Autobahn auf) und die komplette Länge der Autobahn zwischen den Ab- und Auffahrten Othmarschen und Bahrenfeld zu nutzen, ohne die Hinzunahme weiterer umliegender Flächen und Grundstücke wäre dort das Gesamtprojekt wohl kaum darzustellen. Und: nach meinem letzten Kenntnisstand (dieser Standort war ja schon einmal in der Überlegung) würde man angrenzende Flächen (z.B. auch die Fläche östlich der Sportanlage) nicht dazubekommen. Für die bisher als Bezirksportanlage von Vereinen, insbesondere dem BSV 19, genutzten Plätze besteht ja auch weiterhin ein Bedarf. Das bedeutet: der BSV 19 benötigt für seine Fußballabteilung mit derzeit 14 Mannschaften mindestens einen Platz alleine. Das heißt auch, dass mit dem BSV 19 darüber eine einvernehmliche Lösung gefunden werden muss, in Gesprächen muss dann auch der richtige „Ton“ gefunden werden. Bei den Fusionsgesprächen mit Union 03 hat das ja leider schon einmal nicht geklappt.
Zur Frage von Pacht oder Eigentum. Soweit mit geläufig, soll es ja nur die Variante Eigentum gegen Eigentum geben. Muss Altona 93 für ein infrage kommendes Grundstück bezahlen, dürfte es finanziell schwierig werden, das Gesamtprojekt wie angedacht komplett zu realisieren.
Ja, schön  wäre es ja. Aber es gibt doch eine ganze Menge zu bedenken. Und eine Menge „natürlicher Grenzen“ an die man dort stößt.
Fraglich auch, warum sich  ausgerechnet die Handelskammer seit einiger Zeit in der Frage des „Autobahndeckels“ so engagiert. „Landschaftsplanung“ gehört doch wohl nicht zu den originären Aufgaben der Handelskammer. Und da es dort weder um die Ansiedlung von Handel und/oder Gewerbe noch um irgendwie andere „Wirtschaftsgebundene“ Planungen geht, scheidet eigentlich auch  die Frage der „Raumordnung“ und „Stadtentwicklung“ an dieser Stelle aus. Aber man muss ja nicht alles verstehen…
Irritieren kann einen natürlich schon die Ähnlichkeit mit den Vorstellungen der Initiative „ohne Dach ist Krach“ zum Beispiel. Und auch die Gemeinsamkeit der Zielsetzungen. Ist doch an der Stelle der Autobahn (zwischen Elbtunnel und Volkspark) nur eine teilweise „Überdeckelung“ und Finanzierung durch den Bund vorgesehen, und man hätte gerne alles auf der Strecke „überdeckelt“…Aber das nur mal so am Rande.

Politisch-philosophische Überlegungen (siehe auch weiter oben, Beitrag und Link von lohner) werden bei der ganzen Angelegenheit wohl keine entscheidende Rolle spielen, auch wenn man es schade finden mag... ;D

Ach ja, Links noch:http://www.luftbilder.de/ und http://earth.google.com/intl/de/download-earth.html.

« Letzte Änderung: 27. Februar 2008, 14:12:09 von Karsten »
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

*

Rolex

  • *****
  • 2114
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #21 am: 27. Februar 2008, 16:04:18 »
Da bei den Plänen der Handelskammer ja auch eine Verschiebung von Kleingärtenvereinen zur Sprache kommt, könnte man natürlich auch überlegen, ob man die Kleingartenkolonie zwischen Behringstr. und Othmarschener Kirchenweg nicht auf den Deckel schickt und dort ein Stadion hinbaut. Für die Komplettlösung des Vereines ist der Platz sicher auch zu klein. So bleibe man aber halbwegs am angestammten Platz und hat auch nicht die baulichen Probleme eines massiven Baus auf dem Deckel.
Erst wenn die letzte Choreographie inszeniert wurde,
erst wenn das letzte bengalische Feuer erloschen ist und
der letzte Fan das Stadion verlassen hat,
dann werdet ihr merken, dass man Stimmung nicht kaufen kann!

Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #22 am: 27. Februar 2008, 16:17:18 »
Auf diese Ecke ist aber die Stadt scharf wie Nachbars Lumpi.
Da sollen Wohnblöcke hin.
Das weiß ich deshalb so genau, weil wir dort selbst
eine Schreber-Parzelle hatten.
Schon vor Jahren wollte uns die Stadt mit finanz. Wohltaten
ködern, wenn wir nur einem Umzug auf den Deckel zustimmen.

« Letzte Änderung: 27. Februar 2008, 16:20:55 von Dauerkarte »

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #23 am: 27. Februar 2008, 16:24:29 »
Rolex, Du willst Dich also mit den Kleingärtnern des Heimgartenbund Altona KGV 202 anlegen? Viel Vergnügen. "Apfelbaum braucht Wurzelraum" heißt die Initiative, die sich schon seit Aufkommen der Idee der Verlegung der Kleingärten zwischen Bernadotte- und Behringstraße (damals zwecks (Teil-)finanzierung des Deckels) auf den Deckel dagegen zur Wehr setzt. Auch dagegen, dass hier über fast hundert Jahre gewachsenes Innerstädtisches Grün mitsamt vieler Bäume, insbesondere Obstbäume, die auf dem Deckel kaum Aussichten auf Anwuchs gehabt hätten, zerstört worden wäre. Es war hier dann an den Verkauf an meistbietende Investoren gedacht zwecks anschließendem Wohnungsbau.
Das alles ist aber seit der Finanzierungszusage des Bundes für die Teilüberdeckelung der A7 und anderer Lärmschutzmaßnahmen (sog. Galerien, Lärmschutzwände) kein Thema mehr: Laut Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, die für die Angelegenheit zuständig ist, wird über eine Einbeziehung der Kleingärten für eine Finanzierung nicht mehr nachgedacht. Für eine eventuelle "Deckelverlängerung" ist zwecks Finanzierung an den Verkauf von Grundstücken entlang der A7 gedacht, die bisher wegen des Lärms für eine Bebauung nicht infrage kamen.

Nachtrag:http://www.wurzelraum.de/index.htm
« Letzte Änderung: 27. Februar 2008, 16:54:10 von Karsten »
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #24 am: 27. Februar 2008, 16:38:36 »
Kompliment Karsten ! Du bist wie immer bestens informiert und liegst auch mit dieser Stellungnahme völlig richtig.
Wenn hier tatsächlich doch einmal Kleingartenflächen geräumt werden sollten, dann sicherlich nicht für ein Fußballstadion. Bei einem Grundstückspreis von 700€ Euro pro qm wären auch hier Stadtvillen angesagt, wie aktuell auf den Flächen der abgerissenen Schwesternhäuser beim AKA.

Übrigens halte ich das Gelände an der Baurstraße nicht für gänzlich ungeeignet. Es darf ruhig eine "Nummer kleiner"
sein. Wozu 4 zusätzliche Spielfelder ? Man kann doch für die Jugend weiterhin die Plätze am Trenknerweg und OKW nutzen.

*

Karsten

  • *****
  • 3916
  • Meckerecke
Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #25 am: 27. Februar 2008, 17:09:20 »
Von mir aus kann es auch "eine Nummer kleiner" sein. Wenn die Plätze Trenknerweg und/oder Othmarscher Kirchenweg dann auch weiter genutzt werden können, wäre das insofern kein Problem. Wenn. Die Beschlusslage des Vereins im Zusammenhang mit dem (Ver-)Kaufvertrag der AJK ist derzeit zumindest noch eine andere (Alles an einem Ort wegen Vereinsleben etc.).
Wenn der von Dir genannte Grundstückspreis von 700Euro für den Quadratmeter stimmt, haben wir  mit dem (Ver-)Kaufvertrag der AJK aber kein "Schnäppchen" gemacht (11,25Mio Euro bei 20.000qm). Oder sind die Preise gleich nebenan so ganz anders?
« Letzte Änderung: 27. Februar 2008, 17:15:30 von Karsten »
Schweigen und Aussitzen sind auch keine Lösungen! Altona 93 ist Fußball!

Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #26 am: 27. Februar 2008, 18:13:08 »
@ Karsten

Ohne Frage hat der Investor beim Kauf der AJK ein Schnäppchen gemacht. Aktuell wird am Othmarscher Kirchenweg (800m vom AFC entfernt) direkt neben den Kleingartenflächen ein 540qm-Grundstück für 310.000€ angeboten. Wohlgemerkt für Doppelhausbebauung - bei Mehrfamilienhäusern ist natürlich noch mehr zu erzielen. Warum der AFC ohne Not und ohne Inflationsausgleich sein Vereinsgelände zum einem derart lächerlichen Preis veräußert hat ist hier ja bereits ausführlich kritisiert worden.


Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #27 am: 27. Februar 2008, 18:29:34 »
310.000 € / 540 m2 = 574 €/m2
11.250.000 € / 20.000 m2 = 562,50 €/m2

Naja. Nicht berauschend. Aber wie ein lächerlich geringer Dumpingpreis sieht das in meinen Laien-Augen auch nicht aus.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." - Douglas Adams, Kap.1 "Das Restaurant am Ende des Universums"

*

isegrim93

Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #28 am: 27. Februar 2008, 19:01:09 »
Moin,
vielleicht sollte mal die entsprechende Passage aus der Handelskammer-Rede zitiert werden, bevor weiter fabuliert und spekuliert wird:

»Wir haben der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt vorgeschlagen, im Süden zwischen Baurstraße und S-Bahn ein „Sport-Zentrum Bahrenfeld“ unter Federführung des Traditionsvereins Altona 93 zu errichten. Anschließend, zwischen S-Bahn und Behringstraße, ist eine Wohn- und Gewerbebebauung vorgesehen, wie sie bereits im östlich anschließenden „Othmarschen Park“ erfolgreich realisiert wurde. Im Norden sieht unser Konzept vor, dass im Anschluss an den „Bundes-Deckel“ bis zur Bahrenfelder Chaussee der Deckel mit einer Erweiterung des Gewerbeparks „Westend Village“ bebaut wird und nördlich der Bahrenfelder Chaussee dann wiederum mit Wohnungsbau.«

Wenn ich das richtig verstehe, müßte dann das neue "Sport-Zentrum Bahrenfeld" Richtung UCI-Kino liegen, da wo jetzt ein kleines Golfplätzchen ist. Warum wird diese Fläche aber bisher nicht bebaut? Ich habe gehört, dass hier nix richtiges gebaut werden kann, weil hier ein Salzkegel nach oben kommt ... östlich davon stehen dann die neuen Hütten direkt an der S-Bahn.

Ich habe kein Interesse daran, hier jede neue Sau, die durch's Dorf getrieben wird, zu kommentieren. Es ist solange vergebliche Liebesmüh oder Zeitverschwendung, solange nicht ganz konkrete Fakten auf den Tisch kommen. z.B.: Was kostet die Zwischenlösung Hoheluft? Welche konkreten Gespräche wurden geführt? Wie kommt denn das restliche Geld für die Regionalliga zusammen, das ja bisher fehlte? Wann entscheidet der Vorstand denn nun, ob die RL beantragt wird (erst wenn wir aufgestiegen sind oder vielleicht doch schon am 17. März oder 15. April)?

An einem Gespräch mit Vorstands-Vertretern bin ich interessiert.

Ansonsten sehen wir uns gegen Hannover II - nach W'haven würde ich gerne mitkommen, schaffe es aber leider nicht.

*

isegrim93

Re: Neues AFC-Stadion in Bahrenfeld?
« Antwort #29 am: 27. Februar 2008, 19:35:38 »
Sorry, jetzt hab ich dummerweise 'ne neue Sau durch Dorf getrieben, das wollte ich ja gar nicht.  >:(
Im Plan der Handelskammer ist das "Sport-Zentrum Bahrenfeld" identisch mit dem BSV 19 - Hermann Seiffart-Sportplatz.

p.s.: sind BSV 19 und Borussia Bahrenfeld eigentlich identisch?