Der Kapitän geht von Bord

  • 7 Antworten
  • 5337 Aufrufe
Der Kapitän geht von Bord
« am: 14. Juli 2009, 11:18:21 »
Lieber Andreas
auch wenn ich immer noch sauer bin ( unterste Schublade  ;) ) wünsche ich Dir doch alles Gute auf Deinem weiteren Weg.
Bla Bla Bla

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Der Kapitän geht von Bord
« Antwort #1 am: 14. Juli 2009, 11:24:12 »
Dem möchte ich mich anschließen. Danke für eine gute Saison in der Regionalliga und die offenen Worte im Captains Corner.

Viel Glück an der polnischen Grenze und vielleicht klappt ja der Sprung vom Stettiner Vorort zu Pogon :D
Auf ein Neues, hilft ja nichts

*

isegrim93

Re: Der Kapitän geht von Bord
« Antwort #2 am: 14. Juli 2009, 12:43:02 »
Andreas Brück auf der AFC-Homepage:

Zitat
Einige Reaktionen im Fanforum ktitisieren meine Entscheidung, was natürlich zu erwarten war. Die Leute die mich kennen wissen, wie schwer mir dieser Schritt gefallen ist und das schon einiges passieren muss, um mich aus Hamburg und von Altona 93 weg zu bekommen. Die berufliche Perspektive, die mir in Torgelow ermöglicht wird macht die Entscheidung, in Bezug auf die Zukunft aber einfach unumgänglich.

*

Peter

  • *****
  • 7748
    • Altona93Fans.de
Re: Der Kapitän geht von Bord
« Antwort #3 am: 14. Juli 2009, 20:26:47 »
Beruf geht vor, ich wünsche Dir alles Gute, Andreas!


Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden
(Rosa Luxemburg)

*

isegrim93

Re: Der Kapitän geht von Bord
« Antwort #4 am: 14. Juli 2009, 20:43:50 »
Interessant finde ich, dass Andreas Brück in Torgelow eine berufliche Perspektive geboten bekommen hat.
Warum ist so etwas bei einem angeblich ambitionierten Verein wie Altona93 nicht möglich? Wird so etwas überhaupt versucht?
Wohl kaum, Jakob Sachs ging auch aufgrund der mangelnden beruflichen Angebote bzw. Unterstützung (ASBV).

Zitat
Die Torgelower Verantwortlichen haben ein für Brück optimales Gesamt-Paket geschnürt: „Ich bekomme eine hervorragende Anstellung in einem großen Unternehmen und werde genügend Freiheiten haben, um meine Diplomarbeit fertig zu schreiben“, so Brück abschließend. (SportNord, heute)

Insgesamt bleibt bei mir aber ein schaler Nachgeschmack bei diesem abrupten Abgang. Da lehrt uns auch etwas über Vertragsgestaltung bzw. über Vertragsfreiheit ...
« Letzte Änderung: 14. Juli 2009, 20:45:51 von isegrim93 »

Re: Der Kapitän geht von Bord
« Antwort #5 am: 14. Juli 2009, 21:00:49 »
Damit geht uns ein guter Defensiv-Allrounder verloren. Bemerkenswert, dass 20 Jahre nach der Wende nun gut ausgebildete Menschen von Hamburg nach MeckPomm gehen, weil sie dort anscheinend bessere berufliche Perspektiven geboten bekommen. Ich dachte immer, dies sei umgekehrt!   ;)

Trotzdem: Alles Gute für die Zukunft!!

*

penang

  • *****
  • 1533
Re: Der Kapitän geht von Bord
« Antwort #6 am: 14. Juli 2009, 22:14:37 »
Damit geht uns ein guter Defensiv-Allrounder verloren. Bemerkenswert, dass 20 Jahre nach der Wende nun gut ausgebildete Menschen von Hamburg nach MeckPomm gehen, weil sie dort anscheinend bessere berufliche Perspektiven geboten bekommen. Ich dachte immer, dies sei umgekehrt!   ;)
So wie ich das verstanden hab, arbeitet er in Polen, nicht in MeckPomm. Torgelow ist nur 20 km von Stettin weg und wohl weit und breit der einzig ernstzunehmende Fußballverein in seiner Nähe.
Auf ein Neues, hilft ja nichts

Re: Der Kapitän geht von Bord
« Antwort #7 am: 15. Juli 2009, 17:57:29 »
...außerdem kommt er doch aus Rostock, das ebenfalls in M-V liegt, oder?!

(Hab das nochmal nachgesehen und hatte vergessen, dass er aus Hamburg nach Rostock gegangen war - mein Fehler!  :-[)

Auf jeden Fall wünsche ich - wie bereits erwähnt - alles gute für die berufliche und sportliche Zukunft!
« Letzte Änderung: 15. Juli 2009, 18:30:59 von All to nah »
*if the kids are united, they will never be divided*